Neues Gesetz kurz vor Verabschiedung: Erhöhung der durchschnittlichen Zahlungsziele befürchtet

Bis zum 16.3.2013 soll die Bundesregierung die Europäische Richtlinie zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr vom 16.2.2011 umsetzen. Das Ziel ist dabei, den Zahlungsverzug von Schuldnern im geschäftlichen Verkehr einzuschränken und den Gläubigern neue Instrumente zur Durchsetzung ihrer Forderungen an die Hand zu geben. Der aktuelle Gesetzesentwurf liegt seit Mai 2012 vor und wird von den Betroffenen kontrovers diskutiert.

Der Gesetzesentwurf sieht un

Bonitätsprüfung von unterwegs – Kreditmanagement Software als Webanwendung

Bonitätsprüfung von unterwegs – Kreditmanagement Software als Webanwendung

Der Chef ist außer Haus und die Mitarbeiter im Vertrieb und Kreditmanagement warten vergeblich auf Entscheidungen. Mit dem CAM webClient ist der Zugriff auf die Kreditmanagement Software CAM nun auch von unterwegs möglich. Bonitätsprüfung, Antragsentscheidungen oder Limitvergabe sind so online, jederzeit und schnell verfügbar.

Nutzen interner Informationen im Kreditmanagement

Bei längerfristigen Geschäftsbeziehungen sollten die systematische Auswertung und Aufbereitung interner Zahlungserfahrungen unbedingt zur Bonitätsbeurteilung und Limitvergabe im Kreditmanagement genutzt werden.

Kreditmanagement Software für die Praxis – Prof. Schumann GmbH entwickelt CAM 4.3 in 2010 entscheidend weiter

Die Prof. Schumann GmbH hat auch in 2010 ihre Kreditrisikomanagement Software CAM (Credit Application Manager) weiterentwickelt. Die neuen Funktionen orientieren sich an den Anforderungen des Marktes und sind zum Großteil bereits im produktiven Einsatz. CAM wird z. B. in Industrie-, Handels-, Leasing- und Versicherungsunternehmen eingesetzt, um neue und bestehende Kunden hinsichtlich ihrer Bonität und wirtschaftlichen Entwicklung zu prüfen und zu überwachen.

In 2010 wurde