Der Obmann im Auswärtigen Ausschuss der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Roderich Kiesewetter, hat die vom Bundesinnenministerium in Auftrag gegebene Neubewertung der Sicherheitslage in Syrien scharf kritisiert. „Ich halte das Vorgehen unseres Innenministeriums für nicht angemessen“, sagte der CDU-Politiker im phoenix-Interview. Die Lage im Krisengebiet sei dramatisch und werde durch das „völkerrechtswidrige Vorgehen“ der Türkei im Norden Syriens weiter […]
Vor der internationalen Geberkonferenz für den Jemen am 3. April in Genf warnt die internationale Hilfsorganisation CARE vor dem akuten Risiko einer Hungersnot. Vor allem Frauen und Mädchen tragen die Last des Krieges, rund 8,8 Millionen Frauen und Mädchen sind akut auf Nahrungshilfe angewiesen. „Die internationale Gemeinschaft muss jetzt handeln. Neben der Aufstockung der finanziellen […]
Der Biographie-Roman „Graf von Persien“ beschreibt die Geschichte eines Persers, der eine Revolution, einen Krieg und seine Flucht ins Ausland mit ungewissen Aussichten überlebt und zu schildern versucht. Die Höhen und Tiefen, die im Laufe der Jahre ihre Spuren bei ihm hinterließen, versucht er nun auf seine Art und Weise zu beschreiben und zu erzählen. […]
„Es ist höchste Zeit, die Hölle auf Erden dort zu beenden“, sagt UN-Generalsekretär Guterres. Er meint die andauernden Angriffe auf die von syrischen Rebellen kontrollierte Region Ost-Ghouta bei Damaskus. Seit sieben Tagen bombardieren russische und syrische Kampfjets die Region. Die Bevölkerung ist diesen Angriffen schutzlos ausgeliefert. Zudem fehlt es an Lebensmitteln und Medikamenten. Nach Angaben […]
Blockade durch Russland verlängert Leiden der Menschen in Syrien Eine Resolution des UN-Sicherheitsrats zur aktuellen Situation in Syrien ist am Donnerstag erneut am Widerstand Russlands gescheitert. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: „Russland hat einmal mehr die Handlungsfähigkeit des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen blockiert. Die Bemühungen um eine UN-Resolution zur Beendigung der […]
„Mach was Gutes draus!“. Mit diesen Worten überließ Tante Luise Caro Clement die Feldpost ihres im Ersten Weltkrieg gefallenen Bruders Friedo Talg. So machte sich die Autorinn auf den Weg zurück zu diesem Toten einer vergangenen Epoche, der als niedersächsischer Schneidersohn in einem bayerischen Infanterieregiment an der Westfront kämpfte, bis er 1917 für Kaiser und […]
Vor der internationalen Geberkonferenz für den Irak am kommenden Montag fordert die Hilfsorganisation CARE dringend verlässliche Finanzzusagen für die Unterstützung von Binnenvertriebenen und ihren Gastgemeinden. Manche von ihnen warten bereits seit Jahren darauf, in ihre Heimatgemeinden zurückkehren zu können. Laut den Vereinten Nationen werden im Jahr 2018 knapp 450 Millionen Euro benötigt, um 3,4 Millionen […]
Mit großer Besorgnis hat die Hilfsorganisation CARE den Kompromiss bei der Familienzusammenführung von subsidiär Geschützten zur Kenntnis genommen. „Dass pro Monat nur 1.000 Geflüchteten mit subsidiärem Schutzstatus die Familienzusammenführung ermöglicht wird, widerspricht dem Grundrecht auf Familie. Die dazu vereinbarte Härtefallregelung wird daran nichts ändern – jede Familie, die getrennt ist, ist ein Härtefall“, sagt Karl-Otto […]
Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international befürchtet eine humanitäre Tragödie durch den türkischen Angriff auf das nordsyrische Afrin. „Das Krankenhaus in Afrin hat nicht genug Medikamente. Die Ärzte tun was sie können, aber bald sind ihre Vorräte aufgebraucht“, berichtet medico-Nothilfereferent Bernd Eichner. Der Gesundheitsrat von Afrin bat die Frankfurter Organisation deshalb dringend um Unterstützung für […]