Goldpreis und Rohstoffaktien wie geht es weiter – Experten-Interview im Rohstoff-TV
Die gute Nachricht: Herr Grummes sieht langsam Licht am Ende des Tunnels und geht davon aus, dass es die Goldbullen bald wieder leichter haben sollten!
Die gute Nachricht: Herr Grummes sieht langsam Licht am Ende des Tunnels und geht davon aus, dass es die Goldbullen bald wieder leichter haben sollten!
Der Kleinstaat Andorra bringt nach Ausgabe von Goldmünzen und Silbermünzen der Grösse 1oz und Adlermotiv nunmehr auch einen 1-Unzen-Adler in Kupfer, den "Kupfereagle" heraus.
Vor gut einer Woche wurden die ersten 1.000 Tonnen Gestein aus der ,Potosi’-Silbermine in den Verarbeitungskreislauf überführt. Dieses Erz wird nun verarbeitet und die Anlage weiter optimiert.
Im Nachhinein sei die Steuer aber überschaubar, so der Operationschef Xavier García de Quevedo von Grupo México. Rosalind Wilson, Präsidentin im Bereich Bergbau der kanadischen Handelskammer Cancham.
Die ersten Transporte zur Aufbereitungsanlage von zunächst 1.000 Tonnen sind schon geplant. Laut Unternehmensangaben soll das erste Silber-, Blei- und Zinkhaltige Erz bereits in der ersten Maiwoche aufbereitet werden.
Auch wenn es einem in diesem für Rohstoffunternehmen schwierigen Markt schwerfällt zu glauben, gibt es immer noch Investoren die vielversprechenden Unternehmen Kapital zur Verfügung stellen…
Vergangenen Freitag meldete Cyprium den Abschluss der ersten Tranche einer nicht bankgeführten Anleihenfinanzierung und gestern folgte bereits eine weitere Finanzierung, diesmal allerdings durch die Ausgabe neuer Aktien.
Für dieses Jahr planen die Chinesen das Budget aus dem Jahr 2014 um noch weitere 24 % zu erhöhen. Damit kann State Grid fast 60 Mrd. Euro in den Ausbau der Stromnetze zu investieren.
‚Turkey Creek’ liegt nur 1,5 km östlich der geplanten Tagebaumine, weshalb auf diese Ergebnisse ein besonderes Augenmerk gerichtet wird. Die Bohrergebnisse schnitten sowohl oxidische Vererzungen, als auch sulfidische Vererzungen, die sehr vielversprechend aussehen.
Auch nach dem Verkauf der Finnischen Assets und der Kapitalrückzahlung im Februar hält Hartleys das Unternehmen für unterbewertet.