Factoring: Liquidität für Unternehmenswachstum

(Dresden 01.11.2013) Kleine und mittelständische Unternehmen schauen positiv in die Zukunft. Das ergibt die aktuelle Analyse im Herbst 2013 der Creditreform – Deutschlands Firmen haben sich beim Geschäftsklima erholt. Der Creditreform Geschäftsklimaindex liegt bei 29,0 Punkten und damit über der Abschwächung des Vorjahres mit 22,7 Punkten. Der Index setzt sich aus den Bewertungen der aktuellen Situation und den Erwartungen für die Zukunft zusammen. 56,8 Prozent der

Mit modernen Finanzierungsmodellen die Liquidität erhöhen

Fehlende Liquidität oft Insolvenzgrund

(Hamburg, 22.10.2013) Im Vergleich zu den Vorjahren ist die Anzahl der von Insolvenz betroffen Unternehmen in Deutschland gestiegen. Laut aktuellen Angaben von Creditreform e.V. betraf das im ersten Halbjahr 2013 circa 15.430 Unternehmen, was einem Zuwachs von 3,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht. 148.000 Arbeitsplätze sind infolge der Insolvenz gefährdet oder abgebaut worden. Die wesentliche Insolvenzursache für mittelstä

adhoc beraternews: Wissen, Tipps und Trends für Berater

(Dresden, 27. September 2013) Zum sechsten Mal wird in diesem Jahr das Magazin adhoc beraternews herausgegeben. Das Heft ist eine Initiative der Elbe-Factoring GmbH und liefert Beratern Wissen, Tipps und Trends für den Arbeitsalltag. Das Titelthema des aktuellen Heftes ist "Chance für einen erfolgreichen Neustart". Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Frank-Rüdiger Scheffler von der Kanzlei Tiefenbacher Rechtsanwälte Partnergesellschaft erläutert die neuen M&ou

Netzwerken und Wissensaustausch beim Sächsischen Unternehmerfrühstück

(Dresden 25.09.2013) Die Referenten des sechsten Sächsischen Unternehmerfrühstücks am 19. September 2013 in Dresden sprachen rund um das Thema "Erfolg ist kein Zufall – Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen". Die Schwerpunkte der Veranstaltung lagen auf der Unternehmensbewertung, Liquiditätssicherung und Energieberatung. Karsten Lorenz, Steuerberater und Simon Leopold, Consultant beim Kanzleiverbund ABG-Partner, starteten mit dem Vortrag z

Elbe-Factoring mit frischem Beteiligungskapital weiter auf Wachstumskurs

(Dresden, 02.09.2013) Die Elbe-Factoring GmbH erhält 350.000 Euro Beteiligungskapital in Form einer stillen Beteiligung von der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH. "Wir freuen uns über das Engagement bei der Elbe-Factoring GmbH", berichtet Sven Rodeck, Prokurist bei der SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH. "Factoring ist ein spannender Wachstumsmarkt mit großer Dynamik. Als mittelständisches Unternehmen ist Elbe-Factoring gut aufge

Kanzleiverbund ABG-Partner verstärkt Führungsteam

(Dresden, 07. August 2013) Die Unternehmensberatung ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG hat Ronny Baar und Simon Leopold in die Geschäftsführung berufen. Beide sind bereits langjährig als Consultants für den Kanzleiverbund ABG-Partner tätig. Die Expertise der beiden Geschäftsführer mit Bankenhintergrund liegt in der betriebswirtschaftlichen Beratung von mittelständischen Unternehmen. Bei der ABG-Consulting haben beide in den vergangenen Jahren eine Vi

Elbe-Factoring liefert Wissen, Tipps und Trends für Berater

Elbe-Factoring liefert Wissen, Tipps und Trends für Berater

(Dresden, 05. August 2013) Die Elbe-Factoring GmbH gibt die fünfte Ausgabe des Magazins adhoc beraternews heraus. Das Magazin vermittelt Beratern Wissen, Tipps und Trends für den Arbeitsalltag. Das Aufhängerthema des aktuellen Heftes ist: "Vorher wissen, wo die Reise hinführt". Die Leser werden außerdem informiert, was Leasing für Handwerksbetriebe leisten kann und warum dem Mittelstand eine Finanzierungslücke droht. Welche Herausforderungen Basel II

Liquidität der Ernährungsindustrie mit Factoring erhöhen

Liquidität der Ernährungsindustrie mit Factoring erhöhen

(Dresden, 30.07.2013) Mit 555.000 Beschäftigten in rund 6.000 Betrieben ist die Lebensmittelindustrie der viertgrößte Industriezweig in Deutschland. Neben einer Handvoll großen Konzernen besteht der Markt, der Ernährungsindustrie, Großteiles aus klein- und mittelständischen Unternehmen. Zusammen ließ sich im Jahr 2012 ein Umsatz von 169,3 Milliarden Euro erreichen. Dies entspricht einem Wachstum von 3,6 Prozent zum Vorjahr. Der Exportbereich konnte dab

1 8 9 10 11 12 16