Factoring als Finanzierungsalternative
Zusammen mit dem Bankkredit bildet Factoring eine solide Basis für die lang- und kurzfristige Finanzierung mittelständischer Unternehmen
Zusammen mit dem Bankkredit bildet Factoring eine solide Basis für die lang- und kurzfristige Finanzierung mittelständischer Unternehmen
Intelligente Lösung zur betrieblichen Altersversorgung für deutsche Unternehmen
Landshut, 24. Februar 2012: Die Nachricht, die unter anderem Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 03/ 2012 veröffentlicht, lässt Vermögensverwalter, Financial Planner und Finanzvertriebsexperten sicherlich aufhorchen: Dem Magazin zufolge sinkt die durchschnittliche Gesamtverzinsung für Lebensversicherungen erstmals auf unter 4 Prozent (http://bit.ly/garantiezins). Diese Form der Altersvorsorge wird somit immer weniger attraktiv – gleichwohl weiterhin viele Verträge abgesc
Landshut, 23. Februar 2012: Die Nachricht, die unter anderem Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 03/ 2012 veröffentlicht, lässt Vermögensverwalter, Financial Planner und Finanzvertriebsexperten sicherlich aufhorchen: Dem Magazin zufolge sinkt die durchschnittliche Gesamtverzinsung für Lebensversicherungen erstmals auf unter 4 Prozent (http://bit.ly/garantiezins). Diese Form der Altersvorsorge wird somit immer weniger attraktiv – gleichwohl weiterhin viele Verträge abgesc
(München, 08.12.2011) Die deutsche Textil- und Modeindustrie hat einen derartigen Wandel erfahren, dass sich Deutschland nun Marktführer im Bereich Technische Textilien nennen darf. Aufgrund von Flexibilität und Schnelligkeit zählt die Branche mittlerweile zu den Kreativsten und Innovativsten. Laut dem Gesamtverband textil+mode haben kleine und mittlere Unternehmen mit der Spezialisierung auf intelligente Textilien Produktionsschwerpunkte geschaffen, die heute mehr als 50 Pro
(München, den 1. Dezember 2011) Die Vantargis Factoring GmbH gibt den Leitfaden "LiMAX 2011: Liquiditätsmaximierung für den Mittelstand" heraus. In der 52-seitigen Gratis-Broschüre "Wie Sie als Unternehmen mit Factoring Ihre Liquidität sichern und Forderungsausfälle vermeiden" findet der Leser unter anderem Informationen zum Nutzen von Factoring sowie Praxisbeispiele aus den Branchen Transportgewerbe, Zeitarbeit, Verarbeitendes Gewerbe, Groß
Angesichts der Tatsache, dass viele Unternehmen immer häufiger auf die Begleichung ausstehender Rechnungen warten, gewinnt Factoring als Finanzierungsalternative vor allem beim Mittelstand weiter an Bedeutung. Das zeigen auch die rasanten Wachstumsraten der Gesamtbranche.
(München, 14.11.2011) Factoring ist im Unternehmensalltag schon lange kein Fremdwort mehr. Zunehmend rückt diese Art der Finanzierung in den Fokus der Mittelständler, um die Liquidität zu sichern. Laut Zahlen des Deutschen Factoring Verbandes e.V. stieg der Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2011 auf 75,6 Milliarden Euro. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ergibt dies ein Wachstum von rund 28 Prozent. Die Factoring-Quote, welche das Verhältnis von angekauftem
Hohe Personalkosten, mangelnde Liquidität, anstehende Gehaltserhöhung: Wir haben die Lösung für Sie!
Vantargis gibt Gratis-Leitfaden zu Factoring heraus