Wie Rechtsanwaltskanzleien Honorare sichern und liquide bleiben

Neue kostenlose eBroschüre von Rechtsanwalt Hans-Günther Gilgan erschienen

Neue kostenlose eBroschüre von Rechtsanwalt Hans-Günther Gilgan erschienen

Frankfurt am Main, 07. September 2016. Ladeboden für Kleintransporter oder Transportboxen für die Logistik: friedolaTECH hat sich mithilfe der selbst entwickelten Con-Pearl-Technologie zum Spezialisten für Kunststoff-Lösungen entwickelt. Um das eigene Wachstum zu stemmen und in die technologische Weiterentwicklung investieren zu können, nutzt das Unternehmen die Working Capital Lösung von American Express. Sie reduziert den Bedarf an Außenfinanzierung und stei

Düsseldorf, 27. Juni 2016 – Die Brexit-Entscheidung kam überraschend und die Folgen sind nicht abzusehen. Egal welche Auswirkungen der EU-Austritt auf die Wirtschaft in Großbritannien, Europa und weltweit haben wird, eines hat die Entscheidung für den Brexit mehr als deutlich gezeigt: Die globalen Märkte bleiben nach all den Turbulenzen um die Finanz- und Eurokrise höchst volatil.
Diese Unbeständigkeit macht Unternehmen aller Größen zu schaffen. F&

Lassen Sie Ihren Versicherer für Ihre Mietkaution bürgen. Wie das geht erfahren Sie hier.

Frankfurt am Main, 12. Januar 2016. Vom Schwimmbad bis zum Säuretank: Wenn es um Anlagenauskleidungen mit speziellen Werkstoffen geht, ist Steuler Experte. Auf den internationalen Märkten zu Hause, bietet das Familienunternehmen aus dem Westerwald seinen internationalen Kunden Komplettlösungen aus einer Hand. Das stellt den zentralen Versand tagtäglich vor enorme Herausforderungen: Wie kommt ein Messestand nach Südamerika, wie Verträge nach Spanien? Das dienstleiste
(Dresden, 04.08.2014) Jungunternehmer sind in der Anfangsphase finanziell stark belastet. Die ersten Aufträge sind erfolgreich abgeschlossen, doch bevor die nächsten Projekte starten können, fehlen oft die liquiden Mittel. Die Banken sind bei der Kreditvergabe noch sehr zurückhaltend, da meist die nötigen Sicherheiten fehlen. Dies führt schnell zu Engpässen und die Bezahlung der laufenden Kosten sind im Rückstand. Zusätzlich fehlen intern oft die n&ou

Mittelstand und Bank – oft eine Kommunikation, die nicht im Gleichgewicht ist. Das KMU-Banken-Barometer bietet deshalb Mittelständler die Chance zu einem Selbst-Check ihrer Bankenkommunikation. Gleichzeitig ist es eine Umfrage. Der KMU-Beraterverband möchte mit allen Beteiligten zum Thema ins Gespräch kommen.
(Dresden, 31. Juli 2014) Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit sind vergleichsweise leicht gemacht. Mit einer individuellen Geschäftsidee und einem Businessplan befindet man sich auf dem richtigen Weg. Nach dem Gang zum Finanzamt und gegebenenfalls der Gewerbeanmeldung oder der Eintragung ins Handelsregister kann es losgehen. Jedoch sind mit der Selbstständigkeit sowohl Chancen als auch Risiken verbunden. Von der erfolgreichen Verwirklichung eigener Pläne und Vorhaben

(Hamburg, 29. Juli 2014) Der demografische Wandel beschäftigt seit Jahren nicht nur die Politik und mittlerweile hat der Alterungs-Trend auch den Kern der deutschen Wirtschaft erreicht: den Mittelstand. Wie aus einer Studie der DZ-Bank zum Thema Nachfolgeregelung hervorgeht, wird die Anzahl der altersbedingten Unternehmensnachfolgen weiter zunehmen. Im Rahmen der durch die GfK Enigma durchgeführten Untersuchung wurden 1.000 Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 500 Tausend Euro u
Ausgewählte Finanzierungsformen