Oliver Zille, langjähriger Direktor der Leipziger Buchmesse, wird Beauftragter für internationale Angelegenheiten der Buch Wien

Oliver Zille, langjähriger Direktor der Leipziger Buchmesse, wird Beauftragter für internationale Angelegenheiten der Buch Wien

Oliver Zille, langjähriger Direktor der Leipziger Buchmesse, wird künftig als Beauftragter für internationale Angelegenheiten für die Buch Wien tätig sein. Zille, der die Leipziger Buchmesse über viele Jahre hinweg zu einer der führenden europäischen Buchmessen ausgebaut und insbesondere den Austausch mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa maßgeblich geprägt hat, wird Buch Wien-Geschäftsführer Patrick Zöhrer beim weiteren Ausbau

Neues Buch der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai erscheint am 23.Oktober weltweit

Neues Buch der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai erscheint am 23.Oktober weltweit

Am 23. Oktober 2025 erscheint zeitgleich mit 15 weiteren Ländern, die Autobiografie der jüngsten Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai. Ihr erstes Buch "Ich bin Malala" verkaufte sich über eine Millionen Mal. In "Finding my Way" offenbart Malala Yousafzai ein anderes Gesicht: "Dies ist nicht die Geschichte, die ihr meint zu kennen. Dies ist die Geschichte, die ich schon immer erzählen wollte."

Nach dem Attentat der Taliban auf ihr Leb

Internationale Buchmärkte 2025: Preissteigerungen, Sachbuch-Rückgänge und Belletristik-Zuwächse sorgen für gemischte Zwischenbilanz

Internationale Buchmärkte 2025: Preissteigerungen, Sachbuch-Rückgänge und Belletristik-Zuwächse sorgen für gemischte Zwischenbilanz

NielsenIQ BookData und GfK Entertainment haben zur Frankfurter Buchmesse ihren internationalen Report für die ersten acht Monate 2025 vorgestellt. Dieser zieht ein gemischtes Zwischenfazit: Elf von 19 untersuchten Regionen vermeldeten ein Umsatzplus, was mit teils deutlichen Preissteigerungen einherging. Besonders Krimis verkauften sich gut, während Sachbücher vielerorts rückläufig waren.

Die internationalen Buchmärkte blicken auf ein bislang herausforderndes Jahr

Neues Buch: „Wirtschaftswende jetzt!“

Neues Buch: „Wirtschaftswende jetzt!“

Zehn der renommiertesten Interim Manager Deutschlands haben zusammen ein Buch geschrieben: "Wirtschaftswende jetzt!" (ISBN 978-3-98674-149-5). Auf über 200 Seiten breiten Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl einen "Fahrplan für Deutschlands Zukunft" aus. Herausgeber ist Dr. Harald Schönfeld, der als Vordenker

Autobiografie „Optimismus? Aber immer!“ von Walter Thieme

Walter Thieme legt mit "Optimismus? Aber immer!" eine Autobiografie vor, die weniger eine chronologische Lebensbeschreibung ist, als vielmehr ein persönlicher Erfahrungsbericht über den Umgang mit Krisen, Wandel und dem Älterwerden – getragen von einer durchweg positiven Grundhaltung.

Thieme schreibt in einem angenehm klaren Stil, ohne literarische Allüren, aber mit viel Herz und Verstand. Er blickt auf ein Leben zurück, das nicht frei von Brüchen und He

Mut zur Veränderung – zwischen Aufbruch und Ankommen – die wahre Geschichte eines unbeirrbaren Weges

Mut zur Veränderung – zwischen Aufbruch und Ankommen – die wahre Geschichte eines unbeirrbaren Weges

Mit sehr feinem Gespür für Sprache und einem offenen Blick für das Wesentliche erzählt Christian Marin in seinem berührenden Buch "Mut zur Veränderung" die Geschichte eines Lebens zwischen zwei Welten: Bukarest und Deutschland, Vergangenheit und Zukunft, Schmerz und Hoffnung.

Geboren 1968 in Rumänien, verlässt Moraru – die literarische Figur des Autors – seine Heimat nach den politischen Umbrüchen 1990. Was folgt, ist ein langer, steiniger

Volker Kutscher gewinnt Radio Bremen Krimipreis

Volker Kutscher gewinnt Radio Bremen Krimipreis

Der Kölner Autor Volker Kutscher wird für seine zehnbändige Krimireihe um den Kriminalkommissar Gereon Rath und seine Frau Charlotte mit dem Radio Bremen Krimipreis 2025 ausgezeichnet. Das gab die Jury heute (14.5.) in Bremen bekannt.

Auch im zehnten und letzten Band ("Rath") der Reihe, die für die erfolgreiche TV-Serie "Babylon Berlin" als Vorlage diente, gelingt es Kutscher, den Leserinnen und Lesern einen lebendigen Eindruck vom Leben im Nazi-Deutschl

Innovationsexperte Frederik G. Pferdt: Die Zukunft scheitert an vier Hürden

Nicht fehlende Möglichkeiten, sondern mentale Hürden blockieren den Fortschritt, sagt der renommierte Innovationsexperte Frederik G. Pferdt: "Ob in Politik, Wirtschaft oder Bildung – immer wieder begegne ich denselben Mustern", sagte Pferdt bei der Innovationskonferenz SXSW während einer Podiumsdiskussion im German House. "Wir scheitern nicht an den Chancen der Zukunft, sondern an unserer Haltung dazu."

Laut Pferdt gibt es vier mentale Muster, die uns vom For

Literarisches Lernen vermitteln anhand von Bilderbüchern

Literarisches Lernen vermitteln anhand von Bilderbüchern

Bilderbücher gewinnen als Medium immer mehr an Bedeutung. Sie vermitteln literarische Kompetenzen, wobei die Kompetenz des literarischen Lernens immer wichtiger wird. Die Arbeit "Die Rolle von Bilderbüchern im literarischen Lernen der Kinder- und Jugendbuchliteratur. Die Kindermann-Verlagsreihe Poesie für Kinder" von Simon Janz betrachtet genauer, wie Bilderbücher literarisches Lernen fördern, um bereits Kindern in der Primarstufe einen ganzheitlichen Zugang zu

1 2 3 31