DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.042,20 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,67 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Henkel, Adidas und Linde. Die Aktien von Deutsche Börse, Allianz und Metro stehen am Ende der Kursliste.

DAX startet nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst kaum Kursänderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.992,44 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,05 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und Daimler. Die Aktien von Fresenius SE, Siemens und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.

CDU gewinnt Wahlen im Saarland – Piraten kommen in den Landtag

Die CDU ist bei den Landtagswahlen im Saarland die stärkste Kraft geworden. Die FDP muss ihren Platz im Landtag räumen, dafür kommt die Piratenpartei ins Parlament. Laut der ARD-Hochrechnung von 18:13 Uhr erreicht die CDU 34,4 Prozent, die SPD kommt auf 30,1 Prozent, die Linke 16,4 Prozent, die Piratenpartei 7,8 Prozent. Die Grünen müssen mit 5,0 Prozent um den Einzug in den Landtag zittern, die FDP ist mit 1,7 Prozent deutlich an der 5-Prozent-Hürde gescheitert. Di

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.965,44 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,23 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Infineon und K+S, Infineon und Daimler. Die Aktien von SAP, Allianz und Siemens stehen am Ende der Kursliste.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.003,40 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,32 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Adidas, Deutsche Lufthansa und Infineon. Die Aktien von Siemens, SAP und Allianz bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.052,40 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,27 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Adidas, Linde und HeidelbergCement. Die Aktien von E.on, Bayer und Deutsche Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.070,23 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,22 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von HeidelbergCement, Deutsche Börse und Henkel. Die Aktien von ThyssenKrupp, Adidas und Metro stehen am Ende der Kursliste.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.106,15 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,73 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, HeidelbergCement und Deutsche Bank. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Adidas und Metro bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.113,69 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,57 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Lufthansa, Bayer und BASF. Die Aktien von BMW, Daimler und Volkswagen bilden die Schlusslichter der Liste.