DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.432,86 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Allianz, Commerzbank und Daimler. Die Aktien von Lufthansa, der Deutschen Bank und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.

Snowden verlässt Moskauer Flughafen

Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat den Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo verlassen. Das berichtet die russische Nachrichtenagentur Interfax. Der Whistleblower habe am Donnerstag ein entsprechendes Dokument der Migrationsbehörde erhalten, sagte sein Anwalt Anatoli Kutscherena. Im Anschluss sei Snowden nach Russland eingereist. Der Ex-Geheimdienstmitarbeiter, der von den USA wegen Spionage-Anschuldigungen gesucht wird, hatte Mitte Juli in Russland o

Snowden darf Moskauer Flughafen verlassen

Der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden darf endlich den Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo verlassen. Der Whistleblower habe am Donnerstag ein entsprechendes Dokument der Migrationsbehörde erhalten, sagte sein Anwalt Anatoli Kutscherena der russischen Nachrichtenagentur Interfax. Der Ex-Geheimdienstmitarbeiter, der von den USA wegen Spionage-Anschuldigungen gesucht wird, hatte Mitte Juli in Russland offiziell um temporäres politisches Asyl gebeten. Sn

DAX am Mittag mit deutlichen Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.368,86 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,12 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine der Commerzbank, ThyssenKrupp und Bayer. Die Aktien von HeidelbergCement, Continental und von BMW stehen am Ende der Liste.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.342,95 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,81 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Siemens, Merck und der Deutschen Börse. Die Aktien von K+S, BMW und Continental bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.276,02 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Bayer, HeidelbergCement und Volkswagen. Die Aktien von RWE, der Deutschen Bank und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.230,71 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,49 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von HeidelbergCement, Volkswagen und K+S. Die Aktien von Bayer, der Deutschen Bank und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX am Mittag nahezu unverändert

Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.261,10 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Beiersdorf, Linde und Eon. Die Aktien von K+S, der Deutschen Bank und Fresenius SE bilden die Schlusslichter der Liste.

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.287,51 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,34 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Infineon, Eon und Linde. Die Aktien von Fresenius SE, der Deutschen Bank und K+S bilden die Schlusslichter der Liste.

Brandenburgs Ministerpräsident Platzeck tritt zurück

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) tritt zurück. Das berichtet der "Tagesspiegel" unter Berufung auf Parteikreise. Der Rücktritt solle demnach zum 28. August erfolgen. Nachfolger von Platzeck solle der bisherige Innenminister Dietmar Woidke werden. Landtagsfraktion und Landesvorstand der brandenburgischen SPD treffen sich am Montagabend um 17 Uhr zu einer kurzfristig anberaumten Sondersitzung. Danach soll eine Pressekonferenz stattfinden. Platzeck ist