Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.055,06 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,37 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von VW, Continental und ThyssenKrupp. Die Aktien Linde, BASF und der Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Spitzen von Union und SPD sind am Mittwochmittag erneut zu Koalitionsgesprächen zusammengekommen. In den Verhandlungen, die im Willy-Brandt-Haus stattfinden, wollen die insgesamt 75 beteiligten Politiker erste Eckpunkte beschließen. Beobachter rechneten im Vorfeld der Gespräche damit, dass sich Union und SPD auf die Einführung einer Finanztransaktionssteuer verständigen werden, nachdem sich die Unterarbeitsgruppe "Europa und Bankenregulierung" bereits zuvo
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.043,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,24 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von VW, ThyssenKrupp und Continental. Die Aktien von Linde, der Telekom sowie der Deutschen Bank bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.994,85 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,18 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Infineon, Bayer und der Münchener Rückversicherung. Die Aktien der Post, Deutschen Bank und der Deutschen Börse bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.973,33 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Fresenius Medical Care, Bayer und der Münchener Rückversicherung. Die Aktien der Deutschen Bank, von Continental sowie der Deutschen Börse bilden d
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.986,52 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,01 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von RWE, Henkel und der Telekom. Die Aktien von BMW, Continental und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 9.007,92 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Henkel, K+S und der Commerzbank. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Siemens und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.
An der Frankfurter Aktienbörse hat sich der DAX am Freitagmittag zunächst leicht im Minus bewegt, dann aber dem Vortagesschluss angenähert. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Index mit 8.975,56 Punkten berechnet, ein Minus von 0,06 Prozent. Am besten liefen die Papiere von K+S. Darauf folgten RWE und BASF. Am unteren Ende der Kursliste waren unter anderem die Commerzbank, Infineon Technologies und die Deutsche Lufthansa.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.953,07 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,31 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von BASF, RWE und der Münchener Rückversicherung. Die Aktien von Adidas, Continental und der Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
An der Frankfurter Aktienbörse ist der DAX am Donnerstag wieder auf Rekordjagd und hat am Mittag die Marke von 9.000 Punkten in Angriff genommen. Um 12:08 Uhr wurde ein Rekordstand von 8.987,04 Punkten berechnet, ein Plus von 0,64 Prozent im Vergleich zum Vortag. Zugpferde waren unter anderem die Papiere von Daimler, Thyssenkrupp und Commerzbank. Zu den wenigen Verlierern gehörten die Aktien von K+S, Infineon und Heidelbergcement.