Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.390,25 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,45 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Adidas, SAP und Fresenius SE. Die Aktien von ThyssenKrupp, RWE und Allianz bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.521,97 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,63 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Bayer, Henkel und K+S. Die Aktien von Allianz, Deutsche Bank und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.544,52 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,30 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Fresenius SE, Merck und Fresenius Medical Care. Die Aktien von Deutsche Bank, HeidelbergCement und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.748,19 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von BMW, Daimler und Merck. Die Aktien von RWE, Eon und Deutsche Telekom stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.749,99 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,12 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von BMW, Daimler und Bayer. Die Aktien von RWE, Deutsche Post und Deutsche Bank bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.735,55 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,76 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Infineon, HeidelbergCement und BMW. Die Aktien von Eon, RWE und Allianz stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.708,71 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,36 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von HeidelbergCement, Infineon und Commerzbank. Die Aktien von Allianz, E.on und Deutsche Lufthansa bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.588,62 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,17 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von K+S, Merck und Münchener Rückversicherung. Die Aktien von Deutsche Bank, RWE und E.on stehen am Ende der Kursliste.
Nach Informationen des "Handelsblatts" durchsuchen zur Stunde Hundertschaften von Polizei und Staatsanwaltschaft Stuttgart die Unternehmenssitze der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker. Unter anderem sei auch die Zentrale im schwäbischen Ehingen betroffen, zudem wurden Firmen- und Wohnräume durchsucht. Ermittelt wird wegen Insolvenzverschleppung, Bankrott und Untreue. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart leitete gegen Firmengründer Anton Schlecker und 13 weitere Beschul
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.600,21 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,34 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von K+S, Linde und HeidelbergCement. Die Aktien von Adidas, MAN und RWE bilden die Schlusslichter der Liste.