Der Fachverband BME Rhein-Main-Region zeichnete erstmals die besten Einkäufer der Rhein-Main-Region aus. Durch innovative Ideen konnten Einsparungen im sechsstelligen Bereich erzielt werden.
Das"Internet der Dinge"wird als besonders zukunftsträchtiges Technologiefeld eingeschätzt. Der Name steht für selbstständig kommunikationsfähige Infrastrukturen die durch die drahtlose Vernetzung von Objekten, mobilen Geräten und Infrastrukturen wie dem Internet entstehen. RFID-Chips,"intelligente"Haussysteme und Maschinensteuerungen gehören dazu. Die aussichtsreichsten Anwendungsperspektiven liegen in den Bereichen Logistik und Handel, indu
Der führende australische Lebensmitteleinzelhändler Coles hat sich für ORTECs Tou-renoptimierungslösung entschieden, um die Effizienz seiner Distribution zu steigern. Nach Walmart, Tesco und Carrefour ist Coles damit bereits die vierte große Super-marktkette, die auf die ORTEC-Lösung zurückgreift.
Prof. Dr. Norbert Biermann, Dozent an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, wurde bereits vor Monaten von einer Berufungskommission, bestehend aus Vertretern der Professorenschaft, der Wissenschaftlichen Mitarbeiter und der Studierenden, für die Ernennung zum Professor vorgeschlagen. Nachdem die Zusage durch das zuständige Landesministerium jetzt erteilt wurde, verlieh SRH-Rektor Prof. Dr. Joachim Opitz dem 56jährigen im November 2012 bei der Graduierungsfeier
Infoveranstaltung: 7. Februar 2013, 18 Uhr, Fraunhofer-Haus in München;
Anmeldung unter academy@fraunhofer.de
Nächster Studienbeginn: 3. Juni 2013
Als Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage müssen Logistikexperten intelligent und flexibel auf die dynamischen Entwicklungen der Märkte reagieren können. Um Fach- und Führungskräfte der Logistik dabei zu unterstützen, die steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen, bieten der Lehrstuhl fü
Noch flexibler für Interessenten und Bewerber und noch breiter in ihrem Leistungsspektrum stellt sich die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm ab dem neuen Jahr auf. Denn erstmals bietet die private Hochschule ab 2013 alle Präsenz-Studiengänge sowohl für das Winter- als auch für das Sommersemester an. Während der Start im Frühjahr bislang nur für den Fernstudiengang Master Logistics Management, die Fernstudienmodelle der Bachelor-Studieng&a