Großbeeren – Seit der Gründung des deutschlandweit größten Online-Schuhversandes
Zalando wird dieser von Docdata als Fulfilment-Dienstleister auf seinem Weg begleitet.
Dabei hat es Docdata von Beginn an stets verstanden, die außerordentlichen
Anforderungen zu erfüllen, die Zalando mit seinem überdurchschnittlichen Wachstum an
einen Partner stellt. So mussten in den vergangenen Jahren die logistische Abwicklung
mehrfach in größere Lagerstandor
Der Logistiksoftware-Experte ORTEC aus Wildeshausen bei Bremen präsentiert auf der Internationalen Fachmesse VICTAM, die vom 03. bis zum 05. Mai 2011 in Köln stattfindet, die aktuellste Version der Tourenplanungs- und Optimierungslösung (ORTEC Shortrec Bulk), die erst kürzlich erfolgreich bei TIBA-Kraftfutter implementiert wurde.
Nach dem Erfolg des –Food for Thought– Einzelhandel – Web-Seminars wird Goos Kant, Partner bei ORTEC und VP Leiter der Einzelhandelsbranche, in Kürze ein weiteres anregendes Web-Seminar für den Einzelhandelssektor mit dem Titel: –Wie sich Einzelhandelsziele mit dynamischer Lieferplanung übertreffen lassen– präsentieren. Das Ziel dieses 30-minütigen Referates ist es, ORTECs Vision für das Erreichen verbesserter Dynamik bei der Belieferung von Einzelhandelsgesch&a
Erfolgreicher Start der neuen B2B-Bewertungsplattform www.opinio-optima.de. Seit einigen Wochen hilft OPINIO optima Unternehmen bei der Auswahl neuer Lieferanten. Das spart Zeit und vor allem Kosten.
forward academy bietet Quereinsteigern Intensivausbildung
Zur Markteinführung von „Fit4Logistics“, einem Ausbildungsgang für Quereinsteiger, lädt die forward academy am 18. März nach Wettenberg ein. Personalentscheider aus Logistikunternehmen erfahren dort mehr über das modulare Konzept mit intensiven Praxistrainings und zertifizierten Lerninhalten.
ORTEC hat ein neues, höchst intelligentes Map & Route-Modul herausgebracht, das einen Highway Node Routing Algorithmus verwendet, um Tourenpläne schnell in Echtzeit zu berechnen. Wie Theodoor Torn, Produktmanager bei ORTEC erklärt: "Unsere Kunden können jetzt von beschleunigten Streckenberechnungen profitieren. Außerdem bedeutet die Integration der Staustrukturdaten für Lastwagen von Navteq, dass Planer die erwartete Fahrtzeit genauer kalkulieren könn