Die fortschreitende Digitalisierung, die sich ständig verändernden Märkte und der Fachkräftemangel stellen die KMU vor immer neue Herausforderungen. In diesem dynamischen Umfeld wächst die Nachfrage nach B2B-Experten wie Xpert.Digital (https://xpert.digital/kmu-reichweite/), die wertvolle Einblicke und Lösungen in verschiedenen Bereichen bieten können. Besonders gefragt sind innovative Ansätze in den Bereichen Smart 3D (interaktive 3D-Produktvisualisierung
Von der Grundlagenforschung in den Alltag: Das Institut für Quantenphysik (IQP) der Universität Hamburg und der IT-Dienstleister Lufthansa Industry Solutions entwickeln gemeinsam Quantenalgorithmen, mit deren Hilfe die Abfertigung an Flughäfen optimiert werden soll. Ziel der Kooperation ist es, weltweit für Airport-Betreiber das sogenannte "Gate Assignment Problem" zu lösen. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank unterstützt das Projekt im Rahm
– Drei Viertel der Unternehmen sehen sich von Lieferkettengesetz betroffen
– 84% der Unternehmen halten Bürokratie für größten Bremsklotz
– Hälfte der Unternehmen meidet bereits risikoreiche Zulieferer
– LBBW Research: "Lieferkettengesetz liefert Fehlanreize"
Die Zahl der vom Lieferkettengesetz betroffenen Mittelständler dürfte einer Umfrage des LBBW Research zufolge deutlich über den bisherigen Erwartungen liegen. "Fast drei Vier
Die Investitionen gehen in Amazons Cloud-Angebot, die Logistik sowie Forschung und Entwicklung
– Investitionsvolumen: 8,8 Milliarden Euro in Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) im Rhein-Main-Gebiet für die AWS Europa (Frankfurt) Region bis 2026; und weiterhin 1,2 Milliarden Euro in Logistik, Robotik und Unternehmenszentralen
– Neue Standorte: 3 neue Logistikzentren in Großenkneten, Erfurt und Horn-Bad Meinberg; 2 neue Unternehmenszentralen in München und Berli
Die Tourenplanung (https://dhl-freight-connections.com/de/logistik-lexikon/tourenplanung/) weist die Stopps den Fahrzeugen in einer bestimmten Reihenfolge zu, um bei Kunden Dienstleistungen zu erbringen und Waren möglichst effizient zu liefern oder abzuholen. Dabei sind Aspekte wie Lieferzeiten, Fahrzeugkapazitäten und Kundenerwartungen zu berücksichtigen.
Die optimierte Tourenplanung geht einen Schritt weiter, indem sie Disponenten bei der herkömmlich manuell durchgefü
– Die große Mehrheit der Unternehmen rechnet mit dauerhaft sinkenden Margen.
– Denn die Absicherung globaler Lieferketten wird zunehmend schwieriger und aufwendiger.
– Mehr als 40 Prozent planen, höherwertige Bereiche der Produktion zu verlagern.
Die deutschen Industrie-Unternehmen blicken pessimistisch in die Zukunft: Mehr als 80 Prozent der Firmen rechnen mit rückläufigen Gewinnen, wie die aktuelle Ausgabe des Supply Chain Pulse Check von Deloitte und Bundesverband
Aras (https://aras.com/de-de), ein führender Anbieter von Product Lifecycle Management (PLM)- und Digital-Thread-Lösungen, erweitert sein Produktportfolio um "Supplier Management Solutions (https://aras.com/de-de/capabilities/secure-external-access?utm_campaign=701UM000008obHW&utm_source=the-wire&utm_medium=pr&utm_content=L%C3%B6sungen-f%C3%BCr-Lieferantenmanagement&utm_inherit=false)" für Aras Innovator. Die Erweiterungen optimieren die Zusammenarbeit mi
Europäische Luftfahrtindustrie: Volle Auftragsbücher, aber hohe Hürden bei Produktionssteigerung
– Roland Berger-Umfrage von rund 150 Unternehmen aus Deutschland, Frankreich und UK zu Resilienz und Struktur von Lieferketten
– Zwei Drittel berichten von Produktionsstörungen durch Lieferkettenprobleme; Lage gegenüber 2023 verschlechtert
– Nur knapp jedes zweite Unternehmen arbeitet gezielt an einer Neuaufstellung oder Optimierung der Lieferkettenstruktur; mehr europä
Advanced Supply Chain (ASC) verfügt als internationaler, technologieorientierter Anbieter über innovative Supply Chain Management Lösungen, die sich unter anderem im Bereich der Abwicklung von Rücksendungen verschiedener Konsumgüter bewegt.
In der aktuellen repräsentativen Umfrage, durchgeführt mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov, ist ASC daher den wichtigsten Fragen im Zusammenhang um das Bewusstsein im Umgang mit Rücksendungen im Bereich der Kons