Ministerpräsident David McAllister zu Besuch bei Airbus in Stade.
Gemeinsam mit Dr. Gerald Weber, Airbus Produktionsvorstand und
Vorsitzender der Geschäftsführung von Airbus in Deutschland,
besichtigte der Ministerpräsident den High-Tech-Standort auf dem
Gebiet der Kohlefaserverbundwerkstoff-Verarbeitung.
Kohlefaserverbundwerkstoffe zeichnen sich als besonders leichte und
gleichzeitig robuste Materialien aus. Das neueste Airbus-Produkt, die
A350 XWB, besteht bereits
Die Mitgliedschaft der Fraport AG im Dow Jones
Sustainability Index (DJSI) World ist in diesem Jahr erneuert worden.
Damit bleibt das Unternehmen der einzige Flughafenbetreiber weltweit,
der in diesem Nachhaltigkeitsindex gelistet ist. Auch die Notierung
in den Nachhaltigkeitsindizes der Financial Times Stock Exchange
(FTSE4Good) wurde bestätigt. Schon Anfang 2010 hatten SAM Group, die
führende Vermögensverwaltungsgesellschaft für Nachhaltigkeitsfonds,
und die Wirtschaft
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft
airberlin arbeitet ab sofort mit holiday autos, Marktführer für die
Vermittlung von Mietwagen weltweit, zusammen. Unter airberlin.com
können Kunden der Fluggesellschaft beim Partner holiday autos
Mietwagen zum attraktiven Preis-Leistungsverhältnis buchen.
Teilnehmer des airberlin Vielfliegerprogramms topbonus erhalten
zusätzlich pro Mietwagen-Buchung 500 Meilen gutgeschrieben.
Deutsche Reiseindustrie würdigt Marketing
Kampagnen von Oman Air und HRS
Große Anerkennung der deutschen Reiseindustrie für besondere
Leistungen im Marketing. Mit der "Best Marketing Campaign 2010" hat
der Travel Industry Club die Gruppe der Design Hotels[TM]
ausgezeichnet. Das 1993 gegründete Unternehmen mit der Zentrale in
Berlin repräsentiert und vermarktet eine Kollektion von mehr als 190
unabhängigen Hotels in 40 Ländern rund um den Gl
Manager der deutschen Reiseindustrie hätten
europaweiter Regelung eindeutig Vorzug gegeben – Gefahr für
Abwanderung ins Ausland
Die von der Bundesregierung zum 1. Januar 2011 beschlossene
Luftverkehrsabgabe wird nach Einschätzung der deutschen
Reiseindustrie in vollem Umfang von den Passagieren zu tragen sein.
Bei einer am Sonntag veröffentlichten Erhebung unter Entscheidern der
deutschen Reiseindustrie äußerten 96 Prozent aller Befragten die
Erwartung, d
Einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag von fluege.de, eines der
größten Flugbuchungsportal mit über 750 Airlines, zufolge, werden 6,6
Millionen Deutsche 2011 auf eine Flugreise verzichten. Der Grund: die
neue Luftverkehrssteuer der Bundesregierung. Durch sie wird jedes
Flugticket umgerechnet um acht bis 45 Euro teurer. Die Regierung will
damit rund eine Milliarde Euro jährlich von den Flug-Reisenden
abkassieren. Besonders für Familie
Eine aktuelle Umfrage des großen deutschen
Flugbuchungsportals fluege.de (750 Airlines) belegt, dass die von der
Bundesregierung geplante Luftverkehrssteuer massive Auswirkungen auf
das künftige Flugverhalten der Deutschen, die deutschen
Fluggesellschaften und die rund 40 deutschen Flughäfen haben wird.
Nutznießer könnten grenznahe Flughäfen sein, zum Beispiel in
Österreich oder der Schweiz. Die deutsche Bundesregierung möchte alle
Abflüge aus
Bereits der erste Tag des Monats August glänzte
mit einem neuen historischen Rekordwert von 184.825 Passagieren und
übertraf damit den bisherigen Spitzentag des Vormonats. So viele
Fluggäste haben den Frankfurter Flughafen noch nie zuvor an einem
einzigen Tag genutzt. Das gesamte Monatsaufkommen repräsentiert mit
über 5,2 Millionen Passagieren immerhin das bislang stärkste
Augustergebnis und den zweitstärksten Monat in der bisherigen
Entwicklung des Airp
Bis 2014 soll das
Verteidigungsministerium nach den Sparplänen der Bundesregierung rund
8,4 Milliarden Euro einsparen. Die Sparzwänge sollen zu einer
Neustrukturierung der Bundeswehr genutzt werden und sehen eine
Reduzierung der derzeit 250.000 Soldaten vor. Auf Grundlage eines
Berichts des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Volker
Wieker, wurden den Verteidigungsausschüssen von Bundestag und
Bundesrat Anfang September fünf Modelle für die Bundeswehrreform
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Verkehrszahlen August 2010
Berlin (euro adhoc) – Mit 3.726.913 Gästen beförderte Deutschlands
zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin im August 2010 8,7 Prozent
mehr Passagiere als im Verg