In Deutschland gibt es bald eine Millionen Drohnen – Tendenz steigend. Seit Oktober müssen alle Drohnen über 250 Gramm eine Plakette mit Name und Anschrift des Besitzers tragen. In der Verordnung sind zwei weitere Voraussetzungen vorgeschrieben: Dieses Kennzeichen muss dauerhaft mit dem Fluggerät verbunden sein, und es muss feuerfest sein. Das Bundesverkehrsministerium empfiehlt dafür eine […]
„Die Weichen für die kommenden vier Jahre werden jetzt gestellt. Dazu gehört der Ausbau und die Weiterentwicklung an den Brennpunkten des Bedarfs – auch im Luftverkehr. Die deutschen Verkehrsflughäfen befinden sich zwar auf einem Wachstumspfad und sind ein stabiler und unverzichtbarer Arbeitgeber und Wirtschaftsmotor für Regionen und Volkswirtschaft“, erklärt ADV-Präsident Michael Garvens in Köln am […]
Nach Ablauf der Frühbucherphase ziehen die Veranstalter der ILA Berlin eine ausgesprochen positive Bilanz: Ein knappes halbes Jahr vor dem Take-Off dieser internationalen Leitmesse stellen die Buchungszahlen für Ausstellung und Konferenz in dieser frühen Phase ein Rekordergebnis dar. Volker Thum, Hauptgeschäftsführer des BDLI, zeigt sich erfreut über dies erfolgreiche Entwicklung: „Bereits heute können wir festhalten, […]
Wenn man den Himmel über Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Hubei Province, betrachtet, sieht man nicht nur weiße Wolken, sondern auch Kunststücke von Piloten aus Lettland, den Vereinigten Staaten, Spanien und anderen Ländern. Beeindruckende Bilder von Flugshows sind nun für Luftfahrt-Fans weltweit einsehbar. Foto – http://mma.prnewswire.com/media/597588/Wuhan.jpg Die World Fly-in Expo (WFE) hat am Samstag auf […]
Zur heutigen Ankündigung des hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministers Tarek Al-Wazir, eine Lärmobergrenze am Flughafen in Frankfurt einzuführen, erklärt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL): „Die Einführung einer Lärmobergrenze am Flughafen Frankfurt erschwert zusätzlich den Wettbewerb in einem ohnehin angespannten Marktumfeld. Es gibt einen gültigen Planfeststellungsbeschluss, der den Unternehmen Planungs- und Investitionssicherheit […]
Alle Versuche zur Einigung auf eine große Auffanglösung für ca. 4500 Beschäftigte der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin sind an der Finanzierung gescheitert. Bayern wollte kein Geld geben, Nordrhein-Westfalen und der Bund nur in einem geringen Umfang. Dass der Fall letztlich nicht so endete wie 2012 bei Schlecker, als in letzter Minute eine Transferlösung für die […]
Lockheed Martin (NYSE: LMT) hat einen Auftrag mit einem Volumen von 158,5 Mio. USD für die zweite Phase des P-3C Mission System Refresh Programms der Deutschen Marine erhalten. Das Programm wird die Systemverarbeitungssuiten der Missionsanlage für die Flotte der acht P-3C Orion Seefernaufklärer modernisieren, um den Betrieb bis 2035 zu gewährleisten. Mission System Refresh ist […]
Australiens TCorp und Sunsuper werden Anteile von Ontario Teachers an zwei der führenden regionalen Flughäfen Großbritanniens erwerben Ontario Teachers Pension Plan („Ontario Teachers“), die australische New South Wales Treasury Corporation („TCorp“) und Sunsuper Superannuation Fund („Sunsuper“) geben bekannt, dass sie Investitionspartner von zwei der führenden Regionalflughäfen Großbritanniens, Bristol Airport and Birmingham Airport, werden. Ontario Teachers […]
Die Marktaustritte von Air Berlin und Alitalia verschaffen den verbliebenen europäischen Passagierfluglinien keine Entlastung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse Strategieberatung Oliver Wyman. Eine Konsolidierung wie im US-Markt bleibt aus, der Wettbewerb in Europa könnte sich sogar verschärfen, weil die Airlines ihre Kapazitäten stark ausbauen. So steigt die Flottengröße in Europa der Oliver Wyman-Analyse zufolge […]
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer plant offenbar seinen nächsten Wortbruch. Nach Medienberichten will er nun doch die Münchner Flughafengesellschaft in eine Aktiengesellschaft (AG) umwandeln. In einer AG könnte die Stadt München als Anteilseigner überstimmt werden. Bisher ist Einstimmigkeit der drei Gesellschafter Bund, Land und Stadt München nötig. Seehofer hatte die Umwandlung stets mit dem Hinweis ausgeschlossen. […]