Berufsunfähigkeitslösungen in der Augmented Reality erleben
Augmented Reality (AR) in der Versicherungsbranche – mit ihrer neuen Marketingkampagne zeigt die LV 1871, wie das aussehen kann.
Augmented Reality (AR) in der Versicherungsbranche – mit ihrer neuen Marketingkampagne zeigt die LV 1871, wie das aussehen kann.
Der Prozess der Wohnungsvermietung war noch nie einfach: Seit jeher wenden Immobilienverwalter, Eigentümer, Wohnungssuchende und Immobilieninvestoren unheimlich viel Zeit und Geld für Datenaustausch.
Die PBG Pensions-Beratungs-Gesellschaft mbH aus Idstein wird Teil von SÜDVERS. Der Zukauf erweitert das bestehende bAV- und Employee Benefits-Leistungsportfolio um weitere Spezial-Dienstleistungen.
In Zeiten von Minuszins und Corona-Pandemie versparen sich die Bundesbürger mit Sparbuch und Girokonto. Vermittler können sich mit ihrer Investmentexpertise als echte Vorsorgeberater positionieren.
Frankfurt am Main. Ronny Kazyska (M.Sc.) wurde im April 2021 von der Zertifizierungsstelle der Hochschule Anhalt (izert) nach der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17024 als Sachverständiger für Immobilienbewertung zertifiziert und ist dadurch berechtigt die Titel "Zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken – ZIS izert Hochschule Anhalt (G)" bzw. "ZIS izert HSA (G)" zu führen. Die Zertifizierung b
Das Gerücht vom Vermittlersterben hält sich hartnäckig. Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ist vom Gegenteil überzeugt.
Der Soli ist weg. Doch: 89 Prozent der Deutschen vertun die Chance, den frei gewordenen Soli gewinnbringend anzulegen.
Am 28. Januar ist europäischer Datenschutztag. Im Digitalisierungsdschungel kann man schnell den Überblick verlieren – erst recht bei so komplexen Themen wie dem Datenschutz.
Jean-Pierre Gevert führt seit Ende letzten Jahres die Filialdirektion der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) in Berlin.
Die Immobilienmakler der Kanzlei FREITAG aus München und Starnberg setzen erfolgreich auf Künstliche Intelligenz, um Neukunden zu akquirieren und treffen ähnlich wie die smarten Systeme der deutschen Polizei auf vergleichbare technische KI-Hilfsmittel.