DUALIS zeigt auf der SPS 2021: Noch effizientere virtuelle Inbetriebnahme

Engineering- und Inbetriebnahmezeiten verkürzen: mit virtuellen Tests von Komponenten, Maschinen und Anlagen

Engineering- und Inbetriebnahmezeiten verkürzen: mit virtuellen Tests von Komponenten, Maschinen und Anlagen
Am 19. Mai 2021 (Ortszeit) wurde die Changsha International Construction Equipment Exhibition (CICEE 2021) in Changsha, China, eingeweiht. Während der viertägigen Veranstaltung präsentierte Techking intelligente, maßgeschneiderte Lösungen für Kranreifen und hielt die Aufmerksamkeit der Besucher unter dem Motto "Intelligent New Generation Construction Machinery" aufrecht.
Die CICEE 2021 erstreckte sich nach Angaben der Organisatoren auf einer Ausstellung

Was auf der digitalen Hannover Messe im April deutlich zu spüren war, untermauert die Unternehmensberatung bachert&partner mit ihrer aktuellen Studie: Die deutsche Maschinenbauindustrie, eine Traditionsbranche, befindet sich im Umbruch. Das Whitepaper zur Studie zeigt eine detaillierte Marktanalyse und gibt auf dieser Basis vier strategische Handlungsempfehlungen für Maschinenbauunternehmen. Einer der wichtigsten, aber meist unterschätzten Wertschöpfungsbereiche ist das S
Deutschland ist ein High-Tech-Standort mit internationalem Renommee. Gerade der deutsche Maschinenbau genießt weltweit sehr hohes Ansehen. So hat die Branche selbst im schwierigen Corona-Jahr 2020 eine bemerkenswerte Resilienz bewiesen.
Und doch hat die Pandemie auch gewaltige Defizite offengelegt: Deutschland hat gerade in Sachen Digitalisierung einiges aufzuholen, wenn das Land den Anschluss an die Zukunft nicht verpassen und seine Wettbewerbsfähigkeit behalten will. Das gilt vor

–  Unternehmen erhalten einen vollständigen Smart-Factory-Betrieb inklusive Service und Support
–  Nach wenigen Tagen können Unternehmen starten – keine neuen IT-Ressourcen nötig
–  Ideal für kleine und mittlere Fertigungsunternehmen (KMU) ab 10 Maschinen
–  Stabilität durch bewährte IIoT-Technologie von FORCAM aus Ravensburg
–  Sicherheit durch Cloud-Infrastruktur von Microsoft Azure in EU-Rechenzentrum  
Ravensburg (ots) – Smart-Factory-Spezialist FORCAM au
VR-Lernumgebungen ermöglichen eine effektive technische Ausbildung
Volle Auftragsbücher und Personalmangel: Dieses Problem kennen viele Handwerksunternehmen. Personalberater Hans Ulrich Gruber gibt aus seiner Erfahrung Tipps für die Mitarbeitendensuche.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin geht in seinem aktuellen Konjunkturbarometer von einem Rückgang des deutschen Bruttoinlandsproduktes von drei Prozent im ersten Quartal 2021 aus.

Der europäische Maschinenbau-Verband EUnited hat eine Charta für die künftige Zusammenarbeit von Robotern und Menschen veröffentlicht. Die Good-Work-Charter unterstützt die UNITED NATIONS Sustainable Development Goals (SDGs) für 2030 und definiert 10 Fokusbereiche, um den Arbeitsplatz der Zukunft zu gestalten.
"Die zunehmend automatisierte und datengesteuerte Wirtschaft erfordert Veränderungen in der Arbeitswelt, die von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und na
PwC Maschinenbau-Barometer: Stimmung in der Branche bleibt angespannt / Corona-Pandemie trifft alle, aber nicht alle gleich / Umsatzerwartungen erstmals in der Pandemie positiv/ Kurzarbeit und Homeoffice bleiben Mittel der Wahl, Lieferketten geraten mehr in den Fokus
Auf 2021 blicken die Entscheider in der Branche mit einer Mischung aus Zurückhaltung und leichtem Optimismus. Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewate
