IfKom-Hochschulpreis für Aaron Müller an der Hochschule Esslingen

Aaron Müller erhielt den IfKom-Preis für seine Masterarbeit mit dem Titel "Simulation des menschlichen Fahrverhaltens zur virtuellen Absicherung automatisierter Fahrfunktionen".
Aaron Müller erhielt den IfKom-Preis für seine Masterarbeit mit dem Titel "Simulation des menschlichen Fahrverhaltens zur virtuellen Absicherung automatisierter Fahrfunktionen".
In der akademischen Welt nehmen wissenschaftliche Arbeiten eine zentrale Rolle ein. Sie dienen nicht nur als Nachweis für die eigenen Kenntnisse, sondern auch als Schlüssel für den beruflichen und akademischen Erfolg. Doch was tun, wenn die Zeit knapp wird, das Thema zu komplex erscheint oder die Anforderungen überwältigend wirken? Hier kommt professionelles Ghostwriting ins Spiel – eine Dienstleistung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Studierenden, Forschenden und
Der IfKom-Preis wurde an der OTH – Fakultät für Elektro- und Informationstechnik für eine Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades "Master of Engineering" vergeben.
Individuelle Betreuung und direkter Kontakt zu den Experten.
M. Eng. Mario Fleischmann erhielt den IfKom-Preis für seine Masterarbeit im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik an der TH Nürnberg.
Mit dem IfKom-Ingenieurpreis würdigen die IfKom herausragende fachliche Leistungen und erkennen besondere gesellschaftliche Verdienste im Sinne ihrer Werte an.
E-Commerce brummt. Interessenten können beim Bildungs-Start-up Schreibmentoren seriös Dienstleistungen der wissenschaftlichen Schreibberatung im Online-Shop erwerben.
Die Experten für Text und Lektorat Schreibmentoren aus Münster haben sich entschieden, Content Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen anzubieten.
Die innovative Online-Forschungsplattform StudyVent wird von Studenten in verschiedenen Teilen der Welt gelobt
In langjähriger Zusammenarbeit zwischen IfKom und der HfT Leipzig wurde der diesjährige IfKom-Preis an der HfTL für besondere studentische Leistungen an Frau Ola Al-Dulaimi überreicht.