120. DeutscherÄrztetag Weiterer Meilenstein zu neuer (Muster-)Weiterbildungsordnung erreicht

Freiburg, 26.05.2017 – Stillstand bedeutet Rückschritt – dies gilt auch für die Weiterbildung zum Facharzt. Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat deshalb an seinem letzten Sitzungstag ausführlich eine kompetenzorientierte Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beraten. An der MWBO lehnen sich die rechtlich verbindlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern an. Konkret wurde dem Ärztetag der von Bundesärztekammer und […]

Verhandlungenüber neue Gebührenordnung für Ärzte 120. Deutscher Ärztetag bestätigt Kurs der Bundesärztekammer

Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat der Bundesärztekammer in einem mit überwältigender Mehrheit angenommenen Beschluss Rückendeckung für die weiteren Verhandlungen über eine Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) gegeben. Die Delegierten begrüßten insbesondere die unmittelbare Einbindung der ärztlichen Berufsverbände und wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften in den Novellierungsprozess. Das Ärzteparlament forderte die Bundesärztekammer auf, […]

120. DeutscherÄrztetag: Zusammenfassung II #Glyphosat #Heilpraktikerwesen #Flüchtlinge

Freiburg, 25.05.2017 – Es ist noch immer unklar, ob Glyphosat die Gesundheit schädigt. Die Weltgesundheitsorganisation stuft das Pestizid als wahrscheinlich krebserzeugend ein. Zum Schutz der Bevölkerung fordert der 120. Deutsche Ärztetag das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf, die Risiken von Pestiziden, insbesondere von Glyphosat, weiter zu erforschen. Notwendig seien aufgrund der unzureichenden und widersprüchlichen […]

120. DeutscherÄrztetag: Zusammenfassung I #Fehlanreize im Gesundheitswesen #Ökonomisierung #Reproduktionsmedizin

Freiburg, 25.05.2017 – Um Bedarfsgerechtigkeit in der Patientenversorgung zu erlangen, sei eine grundlegende Reform der Betriebskostenfinanzierung im Krankenhaus notwendig, stellte der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg fest. Die hiesige Ausgestaltung des DRG-Systems habe „in eine Sackgasse“ geführt. Kostensenkung, Stellenabbau, Arbeitshetze und die Unterversorgung nicht lukrativer Patientengruppen seien unausweichlich. Als weiteren Schritt gegen die überbordende Ökonomisierung […]

120. DeutscherÄrztetag Ärztliche Weiterbildung ist Berufsausübung / angemessene Finanzierung notwendig

Freiburg, 25.05.2017 – Die Weiterbildung der approbierten Ärztinnen und Ärzte findet im Rahmen ihrer Berufsausübung statt. Sie tragen wesentlich zur gesundheitlichen Versorgung in Klinik und Praxis bei. „Deshalb müssen die Gehälter der sich weiterbildenden Ärzte im ambulanten Bereich wie im Krankenhaus vollständig refinanziert werden.“ Das hat der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg gefordert. Die Delegierten […]

120. DeutscherÄrztetag 120. Deutscher Ärztetag fordert zehn Prozent mehr Medizinstudienplätze

Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag hat am heutigen Vormittag eine Reihe von Beschlüssen zu gesundheits- und sozialpolitischen Themen gefasst. Ein besonderes Anliegen der Ärzteschaft ist die langfristige Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Deutschland. So forderten die Delegierten Bund und Länder dazu auf, die Zahl der Medizinstudienplätze sofort um mindestens zehn Prozent zu erhöhen […]

120. DeutscherÄrztetag Ärztetag fordert Gesundheitsunterricht an Schulen

Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat eine frühzeitige Förderung der Gesundheit und der gesundheitlichen Kompetenzen im Kindes-und Jugendalter gefordert. „Kinder und Jugendliche sollen körperliche und seelische Prozesse besser verstehen und Kenntnisse sowie die Motivation zu einer gesundheitsförderlichen Lebensführung erlernen“, heißt es in einer Entschließung des Ärzteparlaments. Um dieses Ziel zu erreichen, […]

120. DeutscherÄrztetag Deutscher Ärztetag unterstützt Delegationsmodell „Physician Assistant“

Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat sich klar für Modelle der Übertragung ärztlicher Aufgaben nach dem Delegationsprinzip ausgesprochen, aber die Substitution ärztlicher Leistungen durch nicht-ärztliche Gesundheitsberufe klar abgelehnt. Ärztinnen und Ärzte hätten die Hoheit über Diagnose, Indikationsstellung und Therapie, was den Arztvorbehalt sichert, sowie die Gesamtverantwortung für den Behandlungsprozess, stellte der […]

120. DeutscherÄrztetag Ärzte fordern wirksame Maßnahmen gegen Arzneimittel-Lieferengpässe

Freiburg, 25.05.2017 – Angesichts immer wieder auftretender Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten und Impfstoffen hat der Deutsche Ärztetag in Freiburg schnelle politische Lösungen angemahnt. Das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz vom März 2017 sehe zwar eine Meldepflicht bei Lieferproblemen im Krankenhaus vor. Damit lasse sich nach Überzeugung des Ärztetages aber kein Versorgungsnotstand vermeiden. Der Gesetzgeber solle weitere Möglichkeiten prüfen und […]

120. DeutscherÄrztetag Ärztetag will neue Konzepte für Hausarztversorgung

Freiburg, 25.05.2017 – Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat sich für die Entwicklung neuer Konzepte zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung ausgesprochen. Angesichts des demographischen Wandels, verbesserter und damit häufig auch spezialisierter Behandlungsmöglichkeiten sowie veränderter Präferenzen der nachfolgenden Ärztegenerationen müsse sich die hausärztliche Versorgung weiterentwickeln. Hausärztlich geleitete interprofessionelle Praxisteams stellten eine Möglichkeit dar, die Praxisstrukturen […]