Assan Alüminyum erwirbt ein Solarkraftwerk, um seine Nachhaltigkeitsbemühungen zu verstärken

Assan Alüminyum, einer der weltweit führenden Hersteller von flachgewalztem Aluminium, hat seine Bemühungen um Nachhaltigkeit durch den Erwerb eines Solarkraftwerks in Karaman verstärkt. Die Anlage, die sich über eine Fläche von 11,37 Hektar erstreckt, verfügt über eine installierte Kapazität zur Erzeugung sauberer Energie von 10 MWp und ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des Engagements des Unternehmens für die Erzeugung erneuerbarer Energie un
Kennametal erweitert sein Produktportfolio um drei neue Produkte für das Drehen
HSG Laser stärkt europäische Präsenz mit fortschrittlichen Technologien und umfassendem Servicenetz auf der EuroBLECH 2024
Taiwans Maschinenbauunternehmen treiben die industrielle Automatisierung voran
GITEX GLOBAL 2024: Huawei führt eine Reihe von Lösungen für die digitale und intelligente Transformation der Industrie sowie Vorzeigeprodukte ein
Mexiko muss Schlüsselsektoren definieren, um Nearshoring und USMCA zu nutzen, sagen Experten auf dem EFE-Forum

Mexiko muss strategische Sektoren identifizieren, die für die Entwicklung entscheidend sind, und die Infrastruktur verbessern, um vom Zustrom ausländischer Unternehmen zu profitieren, der durch den Nearshoring-Trend und das Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada (USMCA) angetrieben wird, sagten Experten und Regierungsvertreter während des EFE-Wirtschaftsforums "Wettbewerbsfähigkeit, wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand".
Dieses von der Wi
Frästeile online kalkulieren und bestellen

fraesteile-marktplatz.de bietet Unternehmen aus Industrie und Gewerbe die Möglichkeit, maßgeschneiderte Frästeile schnell und unkompliziert fertigen zu lassen.
Assan Alüminyum veröffentlicht seinen Fahrplan zur Dekarbonisierung

Assan Alüminyum, ein führender Hersteller von flachgewalztem Aluminium, ein Tochterunternehmen der Kibar Group, hat seine "Dekarbonisierungs-Roadmap 2050" veröffentlicht, in der es sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Unternehmen will seinen CO2-Fußabdruck bis 2030 auf 7 Tonnen CO2 äquivalent pro Tonne (t CO2e/t), bis 2035 auf 3 t CO2e/t und schließlich bis 2050 auf netto null reduzieren.
Als einer der beiden grö&szli