Personal ist der Schlüssel für die Mobilität der Zukunft
Autoindustrie sucht Talente noch zu oft in den eigenen Reihen
Autoindustrie sucht Talente noch zu oft in den eigenen Reihen
In den nächsten 15 Jahren werden elektrische und hybride Antriebe rund die Hälfte des Automarkts erobern. Vernetzte und autonom fahrende Autos setzen neue Ertragspotenziale frei. Die Digitalisierung ermöglicht Kostensenkungen im zweistelligen Prozentbereich. Die Automobilindustrie steht vor der größten Herausforderung der vergangenen 100 Jahre.
München (30. Juni 2016) – Auch künftig bietet der weltweite Automarkt gute Wachstumschancen; zwischen 2015 und 2023
Langfristiger Rahmenvertrag geschlossen: Airline-IT-Spezialist und IT-Software-Experten bieten künftig gemeinsam gezielte Lösungen für Airlines
Die Zukunftüberlegt planen – Leben bedeutet immer wieder Veränderung, neue Situationen meistern. Warum heute für das Alter vorsorgen?
Erlebnisraum"Innenstadt": Wie städtebauliche Gefüge eingebunden werden?
Wilhelm Büchner Hochschule bietet mit Online-Campus StudyOnline Mobilität, Flexibilität und Service
Internationale Job-Mobilität: Luft nach oben
Augsburg, 11. April 2014. Welche Technologie eignet sich am besten für die App-Entwicklung? Diese Frage stellen sich immer mehr Unternehmen, die auf Mobility setzen. Im Rahmen seiner Vortragsreihe Business Breakfast hat der Softwareentwickler AraCom IT Services AG in der Münchner Geschäftsstelle neueste Technologien vorgestellt, die als Grundlage zur App-Entwicklung eingesetzt werden. Im Fokus standen die Framework-Anwendungen Sencha Touch & PhoneGap.
Mobilität liegt sta
Die Plattform für die Fast-Data-Integration bietet Anwendern eine neue Arbeitsumgebung und größere Offenheit
Prognos wieder stark im Verkehrsbereich