Zweites Leben für Tischtelefone: reventix setzt auf Wiederverwendung statt Entsorgung

Zweites Leben für Tischtelefone: reventix setzt auf Wiederverwendung statt Entsorgung

Der Berliner Cloud-Telefonie-Anbieter reventix erweitert sein Nachhaltigkeitskonzept um eine neue Initiative: Ab sofort bietet das Unternehmen generalüberholte Telefone aus dem eigenen Mietbestand zur Miete oder zum Kauf an.

Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat reventix die Aktion "Warehouse Deals" ins Leben gerufen. Mit der Sonderaktion reagiert der Berliner Cloud-Telefonie-Anbieter auf das wachsende Problem von Elektroschrott und setzt auf einen verantwortungsvollen U

Infineon gewinnt den Sustainable Future Award 2025

Infineon gewinnt den Sustainable Future Award 2025

F.A.Z. Institut und Cision Germany verleihen den Preis an Infineon / Rückblickende Analyse ermittelt glaubwürdiges und vorbildliches Verhalten als nachhaltiges Unternehmen

Der "Sustainable Future Award" von F.A.Z. Institut und Cision Germany geht in diesem Jahr an Infineon Technologies AG. Der Preis basiert auf einer mehrjährigen Analyse der Medienberichterstattung, bei der die Glaubwürdigkeit von Unternehmensstrategien und Managerkommunikation überprüft

Red Bull Media House verpflichtet Green Toolkit für CO2e Reporting / Konzernweite Integration in Produktionsrichtlinien für ISO und CSRD konforme Nachhaltigkeitsberichte

Red Bull Media House verpflichtet Green Toolkit für CO2e Reporting / Konzernweite Integration in Produktionsrichtlinien für ISO und CSRD konforme Nachhaltigkeitsberichte

Die GWK Grüner Werkzeugkasten GmbH (https://www.gruener-werkzeugkasten.de/de/tool-fuer-nachhaltige-filmproduktionen/) gibt bekannt, dass ihre Nachhaltigkeitsplattform Green Toolkit (https://www.gruener-werkzeugkasten.de/) (Weitere Informationen: www.greentoolkit.com (https://berlinale.greentoolkit.com/)) seit 2024 offiziell Teil der Produktionsrichtlinien von Red Bull Media House ist.

Wie es in den Red Bull Green Production Guidelines heißt:

"Das durch Green Toolkit ermö

EU-Omnibus: Unternehmens-Umfrage bestätigt BNW-Position für Sorgfaltspflichten

EU-Omnibus: Unternehmens-Umfrage bestätigt BNW-Position für Sorgfaltspflichten

Anlässlich der heute veröffentlichten YouGov-Umfrage unter 2500 europäischen Unternehmer:innen betont der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft die Rückendeckung aus der Wirtschaft für starke Standards bei Sorgfaltspflichten. Die Umfrage bestätigt, was der BNW bereits im Rahmen der Kampagne Verbessern, nicht verwässern (https://starke-wirtschaft.eu/) betont hat: Die aktuell laufenden Verhandlungen zum Omnibus gehen an der wirtschaftlichen Realität vorbei. S

TREECYCLE erhält erneut grünes Licht: Impact-Investment wächst weiter / Der Kreislauf für Mensch, Natur und Rendite

TREECYCLE erhält erneut grünes Licht: Impact-Investment wächst weiter / Der Kreislauf für Mensch, Natur und Rendite

Die Schweizer TREECYCLE AG, ein Tochterunternehmen der Global TREE Project AG, hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Der Wertpapierprospekt ihres nachhaltigen Anlageprodukts wurde von der Finanzaufsicht Liechtenstein erneut gebilligt. Zudem erfolgte eine Notifizierung in Deutschland und Österreich sowie eine Vertriebsgenehmigung in der Schweiz. Damit zählt das Aufforstungsprojekt TREECYCLE zu den wenigen offiziell mit einem Wertpapierprospekt ausgestatteten, nachhaltigen Anlag

Erfolgreicher Auftakt: Erste Veranstaltung der Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg im Chemiepark Lülsdorf

Erfolgreicher Auftakt: Erste Veranstaltung der Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg im Chemiepark Lülsdorf

Bonn/Rhein-Sieg, 25. September 2025 – Mit einer gelungenen Premiere hat die Initiative Industrie Bonn/Rhein-Sieg ihre erste Publikumsveranstaltung im Chemiepark Lülsdorf erfolgreich abgeschlossen. Unter dem Motto "Ohne Industrie fehlt hier was!" stellten sich zahlreiche Unternehmen den Besuchern und Besucherinnen der Region vor und zeigten, welche Rolle die Industrie für Wirtschaftskraft, Innovation und Lebensqualität vor Ort spielt.

Industrie erlebbar gemacht
Die G&aum

1 2 3 116