Wochenrückblick KW 10-2025: Europa sucht die Eigenständigkeit!

Die vergangenen Handelstage standen ganz im Zeichen geopolitischer Spannungen und politischer Unwägbarkeiten.
Die vergangenen Handelstage standen ganz im Zeichen geopolitischer Spannungen und politischer Unwägbarkeiten.
Während die Standardwerte in der vergangenen Handelswoche weitgehend stabil blieben, bot der amerikanische Technologieindex erneut ein Bild hoher Volatilität.
Während die Standardwerte in der vergangenen Handelswoche weitgehend stabil blieben, bot der amerikanische Technologieindex erneut ein Bild hoher Volatilität.
Die Aktienmärkte zeigten sich diese Woche beeindruckend widerstandsfähig und ließen sich von einer hartnäckigen US-Inflation nicht ausbremsen.
Die Aktienmärkte zeigten sich diese Woche beeindruckend widerstandsfähig und ließen sich von einer hartnäckigen US-Inflation nicht ausbremsen.
Während die großen US-Technologiekonzerne Amazon, Alphabet und Microsoft mit enttäuschenden Quartalszahlen für Ernüchterung sorgten, präsentierten sich ihre europäischen Pendants überraschend stark.
Während die großen US-Technologiekonzerne Amazon, Alphabet und Microsoft mit enttäuschenden Quartalszahlen für Ernüchterung sorgten, präsentierten sich ihre europäischen Pendants überraschend stark.
Nach einem holprigen Wochenstart und einem leichten Minus am Freitag beendeten die Finanzmärkte die Woche auf breiter Front mit Gewinnen und setzten damit den positiven Januar-Trend fort.