DBU hilft Kommunen im Kampf für saubere Flüsse und Seen / Projekt in Hannover optimiert Bestands-Gullys – Projekt in Berlin will neuartigen Fassadenanstrich

Regen, Starkregen: Wenn der Himmel die Schleusen öffnet, gibt es oft kein Halten mehr. Nicht nur für Äste und Laub, auch nicht für Schadstoffe, die etwa von Hausfassaden abgespült werden, über die Straßengullys auch in die Trennkanalisation und damit ohne Kläranlagen-Zwischenstopp in die Gewässer gelangen. Ein wachsendes Problem, denn nach der Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union […]

Hoffnung für die Meere: Greenpeace-Taucher finden paradiesische Artenvielfalt an atlantischem Seeberg Nach Fischereiverbot erholt sich marines Leben am Tiefseeberg „Vema“

Einen beeindruckenden Beweis für die Wirksamkeit von Meeresschutzgebieten fanden Greenpeace Aktivistinnen und Aktivisten an Bord der Arctic Sunrise am Tiefseeberg Vema im Südostatlantik. Taucher der Umweltschutzorganisation haben auf dem Seeberg, der aus 4600 Metern Tiefe bis knapp unter die Wasseroberfläche empor steigt, ein Paradies der Artenvielfalt entdeckt. Gelbschwanzmakrelen, Streifenbrassen, Korallen, Algen und viele Krebsarten finden […]

Einladung: Wie das Silvester der Zukunft Wirklichkeit wird: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Maßnahmen für Bürger und Städte gegen umweltbelastendes Feuerwerk

Zu Silvester krachen jedes Jahr im Namen einer kommerziellen Tradition zahlreiche Böller und Raketen. Dabei schießen Feuerwerke enorme Feinstaubmengen in die Atemluft. Innerhalb weniger Stunden werden circa 5.000 Tonnen Feinstaub freigesetzt. Dies sorgt für Feinstaub-Stundenwerte von über 1000 µg/m3 bereits zum allerersten Tag im Jahr. Die Weltgesundheitsorganisation hingegen rät zu maximal 20 µg/m³ im Jahresmittel. […]

RenommierterÖkonom unterstützt Forderungen des Aktionsbündnisses Grünzug Salem (FOTO)

RenommierterÖkonom unterstützt Forderungen des Aktionsbündnisses Grünzug Salem (FOTO)

Das Aktionsbündnis Grünzug Salem hat prominente Unterstützung erhalten. Der international für seine Forschungen zur Postwachstumsökonomie bekannte Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech hat sich klar gegen die Fortschreibung des Regionalplans für Salem positioniert. In seiner Stellungnahme schreibt der mehrfach ausgezeichnete Professor der Universität Siegen: „Die Bundesrepublik leidet unter einem inzwischen schon gefährlichen Schwund an Natur, insbesondere an unversiegelter […]

Viel Moos für den Klimaschutz / Innovativer Stadtbaum reinigt die Luft dank EU-Förderung (FOTO)

Viel Moos für den Klimaschutz / Innovativer Stadtbaum reinigt die Luft dank EU-Förderung (FOTO)

Ohne Moos nichts los: So in etwa funktioniert der „CityTree“, ein innovativer Stadtbaum, dessen Mooskulturen CO2 binden und die Luft von Feinstaub reinigen. Geld für diese klimafreundliche Entwicklung des Berliner Start-Ups Green City Solutions kam von der Europäischen Union. „Im Kampf gegen den Klimawandel brauchen wir in Europa Innovationen aus der Wirtschaft“, so der Vertreter […]

Salem – Kulturlandschaft soll Industrie weichen (FOTO)

Salem – Kulturlandschaft soll Industrie weichen (FOTO)

Die Gemeinde Salem ist überregional und international bekannt, liegen auf ihrem Gebiet doch drei der Top Ten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele am Bodensee: das Zisterzienserschloss aus dem 12. Jahrhundert beherbergt seit 100 Jahren die renommierte Internatsschule, der Affenberg lockt jährlich über 350.000 Besucher an und auch der erst 2011 umgebaute Naturerlebnispark am Schlosssee erfreut sich steigender […]

Luft in Düsseldorf noch schlechter als bisher angenommen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert NRW-Landesregierung

Neue Modellierung der Luftbelastung zeigt flächendeckend hohe Luftbelastung mit Dieselabgasgift nicht nur in der Düsseldorfer Innenstadt, sondern auch in den Stadtteilen Eller und Lierenfeld – Rechtskräftiges Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes von Februar 2018 für die Saubere Luft in Düsseldorf immer noch nicht umgesetzt – Der von der CDU im Eller Rathaus geforderte Stopp der dritten Bus-Sonderspur […]

Greenpeace-AktivistInnen protestieren vor Entwicklungshilfe-Ministerium für Wald- und Klimaschutz / Entwicklungsminister Müller unterläuft Klimaschutzvorhaben

1.10.2019 – Gegen das umstrittene Mercosur-Handelsabkommen und für einen konsequenten Schutz der Wälder protestieren heute 30 Greenpeace-AktivistInnen vor dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Berlin. Auf einem viereinhalb Meter hohen runden Banner steht: –Don–t destroy the Amazon– (Zerstört nicht den Amazonas). Der Grund für die Aktion ist der Besuch des brasilianischen Umweltministers Ricardo Salles bei […]

Sturmschäden: Bund deutscher Baumschulen mahnt standortgerechte Gehölzpflanzung an Bahnstrecken an (FOTO)

Sturmschäden: Bund deutscher Baumschulen mahnt standortgerechte Gehölzpflanzung an Bahnstrecken an (FOTO)

Anlässlich der Sturmschäden durch Bäume in Oberleitungen mahnt der Bund deutscher Baumschulen eine standortgerechte Verwendung von Gehölzen an Bahnstrecken an. „Auch die Bahn muss sich auf den Klimawandel einstellen. Dazu gehört, dass direkt neben Bahnstrecken keine Baumriesen Verwendung finden können“, äußert der Hauptgeschäftsführer des Bundes deutscher Baumschulen, Markus Guhl. „Das Gehölzsortiment der deutschen Baumschulen ist […]

Klimaschutzprogramm 2030: Greenpeace-Kommentar

Die Eckpunkte für das Klimasschutzprogramm 2030 der Bundesregierung kommentiert Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser: „Die Große Koalition kann keinen Klimaschutz. Union und SPD fehlen die moralische Verantwortung und der politische Mut, unsere Zukunft zu sichern. Auch nach monatelangen Verhandlungen liefert Kanzlerin Merkel lediglich ein Bündel Eckpunkte und Maßnahmen, das meilenweit hinter den Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen […]

1 12 13 14 15 16 62