Willkommen zur Revolution der digitalen Kompetenzen: EIT Digital startet die (d)Academy

"Man muss viele Kommas überwinden, um auf den Punkt zu kommen." Das Zitat des Dichters Ulvi Gündüz ist ein guter Leitfaden, erst recht beim Thema Texterstellung. Stilsicher verfasste Texte tragen wesentlich zum Image eines Unternehmens oder Verbandes, einer Organisation oder Institution bei. Dr. Simone Richter erklärt, wie Sie komplexe Sachverhalte sachlich präzise, verständlich und stilistisch wirkungsvoll darstellen.
Termin: Freitag, 28. März 2025,
Der State of AI Upskilling 2025: Warum Unternehmen Potenziale ihrer Mitarbeitenden durch unzureichende Schulungen nicht ausschöpfen
Eine neue Studie von mytalents.ai zeigt: Geschulte Mitarbeitende sind 17 % produktiver und sparen 6,3 Stunden pro Woche.
Dennoch erreichen KI-Schulungen oft nicht die Abteilungen mit dem größten Nutzen, wie den Vertrieb (+113 % Zeitersparnis im Vergleich zum Durchschnitt) oder die Verwaltung (+37 %). Maßgeschneiderte Kurse steigern die Effizi
Website-Texte müssen auf den ersten und auf den zweiten Blick überzeugen. Wenn sich Ihre Online-Präsenz vom Wettbewerb abheben soll, muss sie leicht verständlich und gut strukturiert sein. Von der Headline über den Fließtext bis zum Call-to-Action-Button: Es kommt auf jedes einzelne Wort an – für Leser*innen und Suchmaschinen. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie auf den Punkt kommen und mit wenigen Worten überzeugen – auch mithilfe von KI.
Termin: Dien
Eine gute Keynote ist das Highlight vieler professioneller Veranstaltungsformate, Konferenzen und Kongresse. Die Keynote stellt das Hauptthema vor und zeichnet so den Rahmen für das folgende Programm. Es sind genau diese 30 – 60 Minuten, an die sich das Publikum auch Monate später noch gut und gerne erinnern soll. Petra Sammer führt Sie ein in die Kunst der Keynote und erklärt, wie Sie eine professionelle, emotionale und zielgerichtete Keynote vorbereiten und gestalten. Ob f&