Während der Veranstaltung ABTCP 2012 – 45th Pulp and Paper
International Congress & Exhibition stellten Branchenführer eine
Trend in Richtung Biotechnologie fest
SAO PAULO, 25. Oktober 2012 /PRNewswire/ — Die brasilianischen
Zellstoff- und Papierexporte fielen aufgrund der internationalen
Wirtschaftskrise in diesem Jahr. Obwohl erwartet wird, dass die
Marktflaute weiter anhalten wird, investiert die brasilianische
Zellstoff- und Papierbranche weiterhin in die Forschung und
Entwi
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wendet
sich entschieden gegen die Behauptung einiger Verbände, das im Juni
2012 in Kraft getretene Kreislaufwirtschaftsgesetz sei nicht
europarechtskonform. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Wir
können darauf vertrauen, dass die Bundesregierung die
Europarechtskonformität des Gesetzes genau geprüft hat. Insbesondere
die Ausgestaltung der gewerblichen Sammlung wurde über Jahre intensiv
diskutiert. Nun
Ein leistungsfähiges Enterprise Content
Management (ECM) lässt sich nur dann effizient nutzen, wenn Kliniken
dafür eine klare Strategie an die Hand bekommen. Diese erhalten sie
allerdings nur von erfahrenen Document-Business-Spezialisten, die
über das notwendige Prozesswissen verfügen. So lautet ein wichtiges
Fazit der zweiten Expertenrunde für das Gesundheitswesen, die TA
Triumph-Adler GmbH, deutscher Marktführer im Document Business,
veranstaltete.
Für eine der
wichtigsten Veranstaltungen der Zellstoff- und Papierindustrie ABTCP
2012 – 45th Pulp and Paper International Congress & Exhibition, die
vom 9. bis zum 11. Oktober in Sao Paulo stattfindet, werden mehr als
200 Aussteller und rund 10.000 Besucher aus Brasilien und dem Ausland
erwartet.
Bei der diesjährigen Veranstaltung wird die ABTCP (brasilianische
technische Vereinigung der Zellstoff- und Papierindustrie) durch die
Organisationen Tecnicelpa (portugiesische Vereinigu
Polyplastics Co., Ltd. gab
am 4. September bekannt, die Übernahme einer 100-prozentigen
Beteiligung an der LCP Leuna Carboxylation Plant GmbH (?LCPG") –
einem deutschen Zulieferer von p-HBA (p-Hydroxybenzoesäure, ein
wesentliches Monomer für flüssigkristalline Polymere) – von Infatrade
(UK) Ltd. aus London erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Flüssigkristalline Polymere (?LCP") zählen zu den hochtechnischen
Kunststoffen und verfügen über herausra
Schnell verfügbar müssen sie sein – medizinische
Dokumente aller Art. Wie sich diese intelligent und kapazitätssparend
verwalten lassen, ist ein Thema der zweiten Expertenrunde für das
Gesundheitswesen der TA Triumph-Adler GmbH. Die Veranstaltung des
deutschen Marktführers im Document Business findet am 13. September
in der TA Triumph-Adler VIP-Lounge der BayArena in Leverkusen statt.
Dort stellen ausgewählte Referenzkunden sowie Berater von TA
Triumph-Adler v
Wie One-Blue
[http://www.one-blue.com/], LLC, heute bekanntgab, ist die B.R.
Productions & Packaging GmbH [http://www.bluray-factory.com/en.html]
dem One-Blue Produktlizenzprogramm als Lizenznehmer beigetreten. B.R.
Productions & Packaging hat damit Zugriff auf wichtige, für den
Blu-ray Disc?-Standard wesentliche Patente der führenden Lizenzgeber
CyberLink, Dell, Fujitsu, Hewlett-Packard, Hitachi, JVC Kenwood, LG
Electronics, Panasonic, Pioneer, Philips, Samsung, Sharp, Sony, T
UPM und die Karl Unternehmensgruppe, Innernzell,
haben den Verkauf der Geschäftsanteile der Papierfabrik Albbruck GmbH
vollzogen. UPM hat die Produktion grafischer Druckpapiere am
Baden-Württembergischen Standort im Januar 2012 endgültig
eingestellt.
Die Karl Unternehmensgruppe, die über einschlägige Erfahrungen bei
der Neuansiedlung von Unternehmen verfügt, plant im Einvernehmen mit
der Gemeinde auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik innerhalb
de
Formulare für Formulare. Was wie der Gipfel der Bürokratie klingt, ist in Wahrheit das genaue Gegenteil: Endlich erhalten Medienproduktioner, Druckdienstleister und Formularkunden hundert Prozent neutral gehaltene Formular- und Vordruckmuster aller Art. Ideal zum Aufreißen, Abtrennen, Freirubbeln, Durchschreiben, Probeausfüllen …
Bis zum 25. Juli 2012 können Anleger die Anleihe der posterXXL AG
zeichnen. Bei vorzeitiger Überzeichnung endet die Zeichnungsfrist
früher. Der Münchner Foto-Dienstleister bietet Investoren bei einer
Laufzeit von fünf Jahren einen festen jährlichen Zinssatz von 7,25 %.
Die Anleihe richtet sich mit einer Stückelung von 1.000 Euro
gleichermaßen an institutionelle und private Anleger.
Das angestrebte Emissionsvolumen beträgt 15 Mio. Euro. Mi