Wahlgewinner Gold

Im kommenden Jahr sind in Deutschland, Frankreich, Niederlande und vielleicht auch in Italien die Wähler dran über die Zukunft abzustimmen.

Im kommenden Jahr sind in Deutschland, Frankreich, Niederlande und vielleicht auch in Italien die Wähler dran über die Zukunft abzustimmen.

Eine Schlagzeile ging durch die Medien: "Deutsche Bank zahlt Millionen für Silberpreisabsprache". Wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht soll die Deutsche Bank wegen illegaler Absprachen mit anderen Finanzhäusern beim Silberpreis 38 Millionen USD Strafe zahlen. Ein Vergleich, der einen der vielen Rechtsstreite des Instituts beilegt.
Ein Fall, wo ein Institut erwischt wurde. Aber was ist mit den vielen Fällen, die niemand entdeckt und die trotzdem großen Einfluss au

Der Dow Jones verlor in der vergangenen Woche weitere rund 1,5 % und fiel acht Tage in Folge. Beim DAX ging es vergangene Woche noch heftiger zu…

Im Landesvergleich existieren deutliche Unterschiede, wenn man das Anlageverhalten in Bezug auf die Beimischung von Gold für die Alterssicherung näher analysiert. Je weiter man sich im der Republik nach Norden bewegt, desto stärker zählt Gold als Vorsorgemedium. Vor allem in Schleswig-Holstein treffen die Anleger mehr als doppelt so oft die Entscheidung für Gold als im Schnitt der Bundesrepublik.
Bei der Absicherung ihres Ruhestandes mit Hilfe von Gold sind die Ruhest&a

Laut den Zahlen der Bundesbank sind die jährlichen Zinsgutschriften auf Spareinlagen von 2009 bis 2015 auf ein Drittel zusammen geschrumpft.

Immer mehr Anleger entscheiden sich für Edelmetalle als sichere Basis zur Vermögenssicherung und langfristigen Wertzuwachs. Gold ist dabei besonders attraktiv. Es wird seit jeher als wertvoll betrachtet und besitzt deshalb ein sehr gutes Image als Investitionsmedium. Wer sein Papiergeld in Gold einwechseln will, muss sich entscheiden, in welcher Form dies geschehen soll. Zur Auswahl stehen Barren, Münzen und Tafelbarren.
Als Barren werden gegossene bzw. geprägte Metallbl&oum

Zu einem gesunden Portfolio-Mix gehört jedoch auch Gold. Zudem könnten Anleger mit den Aktien von Goldunternehmen die Rendite ihres Aktiendepots, das als Beimischung ein Teil des liquiden Vemögens sein sollte, aufhübschen.

Ursächlich für den Rückgang des Goldpreises Anfang Oktober war insbesondere die Stärke des US-Dollar. Auf der anderen Seite…

Sollte dieses so umgesetzt werden, würde es sich um Amerikas größtes Konjunkturprogramm seit dem Zweiten Weltkrieg handeln…

Preise von Edelmetallen, speziell von Gold, entwickeln sich stets umgekehrt zum Aktienmarkt. Der Aktienmarkt auf der anderen Seite ist direkt von der Zinspolitik der Zentralbanken abhängig.
Sinken die Zinsen, wird die verzinsliche Anlage von Geld unrentabel. Liquidität steht ausreichend zur Verfügung und eine Entscheidung, Geld indirekt oder direkt in Aktien zu investieren, fällt vielen Investoren leicht. Doch wie lange kann diese Tiefzinspolitik die Wirtschaft begünsti