Das Parlament der Tiere ? neue Satire setzt Orwells ?Animal Farm? auf einmalige Weise fort

Thomas Böhm legt mit "Das Parlament der Tiere" eine eigenwillige Antwort auf Orwells Klassiker vor, eine gekonnte politische und gesellschaftliche Persiflage.

Thomas Böhm legt mit "Das Parlament der Tiere" eine eigenwillige Antwort auf Orwells Klassiker vor, eine gekonnte politische und gesellschaftliche Persiflage.

?Jahrgang 1942 -Leben in zwei Welten? von Hans-Jürgen Stieber erzählt von den Desillusionen und Lebenserfahrungen eines Lebens zwischen DDR, Mauerfall und Wendezeit.

?Wir sind doch keine Schnecken? von Hubertus Heidloff erzählt die dramatische Geschichte eines Kriegsheimkehrers, der Opfer weiterer traumatischer Erfahrungen während des Stasi-Regimes wird.

?The Ugly States of America? von Franz Mantel analysiert kritisch den Zustand der USA als untergehender Weltmacht anhand von Statements und Veröffentlichungen.