Türnotdienst in Berlin: Worauf man im Ernstfall achten sollte

Eine zugefallene Tür, ein verlorener Schlüssel oder ein defekter Zylinder – Situationen, die in einer Großstadt wie Berlin täglich vorkommen. Doch viele Betroffene erleben nach dem Anruf beim Schlüsseldienst eine böse Überraschung: Die tatsächlichen Kosten liegen oft deutlich über dem, was zunächst am Telefon genannt wurde.

Verbraucherschützer warnen vor unklaren Preisangaben und empfehlen, bereits vor der Beauftragung nach einem ver

Sabine Zurmühl erhält die Hedwig-Dohm-Urkunde 2025 für ihr Lebenswerk

Am 20. September 2025 erhält unsere Autorin Sabine Zurmühl die Hedwig-Dohm-Urkunde des Journalistinnenbundes für ihr Lebenswerk als Journalistin, Autorin und Feministin. Die Verleihung erfolgt im Rahmen der jb-Jahrestagung in Leipzig.

Sabine Zurmühl ist Mitbegründerin der Frauenzeitschrift Courage (1976) und Gründungsmitglied des Journalistinnenbundes e. V. (1987). Sie veröffentlichte 2022 ihr Buch »Cosima Wagner. Ein widersprüchliches Leben (https:

Inflationsrate im August 2025 bei +2,2 % / Inflationsrate legt erstmals seit Jahresbeginn leicht zu

Inflationsrate im August 2025 bei +2,2 % / Inflationsrate legt erstmals seit Jahresbeginn leicht zu

Verbraucherpreisindex, August 2025:

+2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2025:

+2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2025 bei +

Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 % / Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab

Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 % / Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab

Verbraucherpreisindex, April 2025:

+2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2025:

+2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2025 bei +2,1

Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 % / Inflationsrate bleibt unverändert, Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstärkt sich

Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 % / Inflationsrate bleibt unverändert, Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln verstärkt sich

Verbraucherpreisindex, Februar 2025

+2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2025

+2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis: +2,8 %)

+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis: +0,6 %)

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2025 bei +2,3 %. Im Jan

Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %

Inflationsrate im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 %

Verbraucherpreisindex, Februar 2025:

+2,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,4 % zum Vormonat (vorläufig)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Februar 2025:

+2,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,6 % zum Vormonat (vorläufig)

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2025 voraussichtlich +2,3 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden

Inflationsrate im Jahr 2024 bei +2,2 % / Monatliche Inflationsrate hat sich im Dezember 2024 mit +2,6 % erneut verstärkt

Inflationsrate im Jahr 2024 bei +2,2 % / Monatliche Inflationsrate hat sich im Dezember 2024 mit +2,6 % erneut verstärkt

Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2024

+2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis: +0,4 %)

+2,2 % im Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023 (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2024

+2,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+0,7 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)

+2,5 % im Jahresdurchschnitt 202

Inflationsrate im Dezember 2024 voraussichtlich +2,6 % / Inflationsrate im Jahresdurchschnitt 2024 voraussichtlich +2,2 %

Inflationsrate im Dezember 2024 voraussichtlich +2,6 % / Inflationsrate im Jahresdurchschnitt 2024 voraussichtlich +2,2 %

Verbraucherpreisindex, Dezember 2024:

+2,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,4 % zum Vormonat (vorläufig)

+2,2 % im Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023 (vorläufig)

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember 2024:

+2,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)

+0,7 % zum Vormonat (vorläufig)

+2,5 % im Jahresdurchschnitt 2024 gegenüber 2023 (vorläufig)

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Dezember 2024 voraussichtlich +2,6 % betragen. Gemessen w

1 2 3 10