Ministerpräsident Hendrik Wüst spendet 10 Schulklassen einen KI-Workshop im Deutschen Museum Bonn

Ministerpräsident Hendrik Wüst spendet 10 Schulklassen einen KI-Workshop im Deutschen Museum Bonn

Die Welt des Programmierens und der Robotik spielerisch, kreativ und altersgerecht kennenlernen: Das bieten die Workshops des Deutschen Museums Bonn, das sich mit Projektmitteln des Landes NRW neu als Forum für Künstliche Intelligenz ausrichtet. Mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS ermöglicht Ministerpräsident Hendrik Wüst nun zehn Schulklassen aus Nordrhein-Westfalen den Besuch eines Workshops aus dem Angebot des Mu

GFOS-Innovationsaward zeichnet technologische Leistungen Essener Schüler*innen aus

Essen, 07.06.2023

Die wichtige Förderung im MINT-Bereich darf nicht abreißen – der akute Fachkräftemangel im IT-Bereich ist allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es Schüler*innen, die Interesse und Talent in diesem Bereich haben, schon früh zu fördern und die notwendigen Angebote und Anreize für einen Wissenstransfer zu bieten.

Der GFOS-Innovationsaward wurde vor zwölf Jahren von GFOS-Gründer Burkhard Röhrig ins Leben gerufen, um Schüle

LINKITSYSTEMS veredelt Partnerschaft mit Mendix für DACH- und BENELUX-Region

LINKITSYSTEMS veredelt Partnerschaft mit Mendix für DACH- und BENELUX-Region

LINKITSYSTEMS ist als Unternehmen der LINKIT-Gruppe offiziell zum Gold-Partner von Mendix ernannt. Zu Beginn des Jahres hatte der IT-Partner bereits ein eigenes Mendix-Squad mit Expert-, Advanced- und Interim-zertifizierten Entwicklern aufgebaut, um das bereits bestehende Low-Code-Portfolio zu erweitern. Um das Wachstum und die Nachfrage des Marktes noch schneller zu unterstützen, ist LINKIT im September auch mit der Ausbildung von Mendix-Spezialisten begonnen.

LINKITSYSTEMS hilft seinen K

Low-Code: Visuelle Programmierung mit kürzeren Projektlieferzeiten

Low-Code: Visuelle Programmierung mit kürzeren Projektlieferzeiten

Low-Code, das visuelle Programmieren von Unternehmenssoftware, ist in aller Munde. Zdenek Prochazka, Head of Rapid Application Development bei Schwarz IT, spricht mit uns über seine Erfahrungen mit Low-Code.

Was ist eigentlich Low-Code?

"Low-Code" bedeutet, dass die Programmierung visuell erfolgt und nicht textbasiert mit Hilfe einer Programmiersprache. Nach erfolgreicher Einrichtung des Systems können die vorprogrammierten Blöcke per "Drag-and-Drop" an der r