CSU-Fraktion im Austausch mit STARK: Verteidigungstechnologie made in Bavaria muss ganz vorne dabei sein

CSU-Fraktion im Austausch mit STARK: Verteidigungstechnologie made in Bavaria muss ganz vorne dabei sein

Drohnen sind aus einer modernen Landesverteidigung nicht mehr wegzudenken und ein Schlüssel für unsere Sicherheit. Mit einem einzigartigen Standort für Drohnen-Technologie, dem heute beschlossenen Ausbau des Defence Labs Erding und einer Innovationsplattform Drohnentechnologie und Robotik ist Bayern Vorreiter in Deutschland. Wie die Verteidigungsindustrie im Freistaat weiter gestärkt werden kann, hat die CSU-Landtagsfraktion mit STARK diskutiert, einem Verteidigungsunternehme

new direction stärkt Automotive-, Energie- und Rüstungsindustrie mit Software und KI-Lösungen

new direction stärkt Automotive-, Energie- und Rüstungsindustrie mit Software und KI-Lösungen

Die new direction GmbH steht seit 27 Jahren für maßgeschneiderte Softwarelösungen, konsequente Digitalstrategien und Innovationskraft. Das Unternehmen arbeitet heute mit führenden Konzernen aus Automotive, Energieversorgung, Industrie und Rüstungsindustrie zusammen und fördert die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kritischen Prozessen.

Im Rüstungs- und Sicherheitsbereich überzeugt new direction mit KI-gestützten Anwendungen f

Riho Terras (EVP): Müssen schnell günstige Waffensysteme zur Drohnenabwehr entwickeln

Riho Terras (EVP): Müssen schnell günstige Waffensysteme zur Drohnenabwehr entwickeln

Der estnische EVP-Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europäischen Parlament, Riho Terras, fordert als Konsequenz aus dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum, die Entwicklung neuer günstigerer Waffensysteme zur Drohnenabwehr. Bei phoenix sagte Terras, zwar könne man Drohnen mit Patriot-Raketen abschießen, doch, so Terras, "eine 25.000 Euro Drohne mit einer Rakete von einer Million runterzuschießen, wird

Roland Berger-Studie: Mittelständische Automobilzulieferer hoffen auf neues Wachstum in der Verteidigungsindustrie

Roland Berger-Studie: Mittelständische Automobilzulieferer hoffen auf neues Wachstum in der Verteidigungsindustrie

– Diversifizierung vom Automobilsektor und der Einstieg in neue Märkte haben für mehr als 75 Prozent der Befragten Priorität
– Preisdruck (66%) und fehlende Wachstumsperspektiven (60%) sind derzeit die größten Herausforderungen des automobilen Mittelstands
– Kompetenzen in kosteneffizienter Fertigung bei höchsten Qualitätsansprüchen machen Zulieferer zu attraktiven Partnern für den Verteidigungssektor

September 2025: Preis- und Wettbewerbsdruck set