Die Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen haben sich in den zurückliegenden Jahren zunehmend verschärft. Fördermittel sind daher als Finanzierungsbestandteil für Unternehmen besonders interessant und gewinnen ständig an Bedeutung.
Jetzt wird es richtig spannend! Die Weltwirtschaft steckt im Würgegriff der Schuldenkrise in Europa, in den USA sowie in Japan und löst Panik an den internationalen Finanzmärkten aus. Deutschland ist das europäische Bollwerk in der Krise und als Hauptprofiteur des EURO setzt die dt. Regierung alles daran, die schwächelnden Staaten innerhalb Europas mit Milliarden zu unterstützen. Ein äußerst riskantes Spiel.
Chancen und Probleme von Crowdsourcing in der Wahrnehmung durch die etablierte Wirtschaft.
Frank Puscher, freier Journalist, im Expertengespräch auf der Crowdconvention (15. Juni 2011, Berlin) mit Jasper Masemann, cotent.de; Tommi Koskinen, Audiodraft; Harri Holopainen, Microtask und Nadine Freischlad, Jovoto.
Erste Crowdsourcing-Konferenz in Europa findet in Berlin statt
Essen/Berlin Mai 2011. Als Stadt der Kreativwirtschaft und internationaler Schmelztiegel ist Berlin die ideale Location für das erste Treffen der Crowdsourcing-Branche. Hier kommen am 15. Juni europäische Crowdsourcing- und Crowdfunding-Unternehmen, Investoren, Kunden und Wissenschaftler, zusammen.
Die Aktion "Spenden statt Weihnachtsfeier und Werbegeschenke" zugunsten der kürzlich ausgezeichneten „Skarabäus“-Schule für Nomadenkinder in Mali mit Start am Nikolaustag läuft bis zum Jahresende.