Rentenberater werden? – Einblick in einen Beruf mit Alleinstellungsmerkmal
Bert Passek gibt einen praxisorientierten Einblick in den Beruf des Rentenberaters.
Bert Passek gibt einen praxisorientierten Einblick in den Beruf des Rentenberaters.
Ruhestandsplanung wird in Zeiten von Negativzins und Inflation immer wichtiger!

Ziel des Lehrgangs ist, dass die Absolventen im Rahmen der BAV-Beratung fachlich sicher sind und eine passende betriebliche Altersversorgung im Betrieb einrichten bzw. den Kunden kompetent die richtige betriebliche Altersversorgung empfehlen können. Das IHK-Zertifikatstraining besteht aus einem grundlegenden Modul (Modul 1) zur Vermittlung der Fachkenntnisse im Arbeits- und Steuerrecht. Voraussetzung zur Vergabe des Zertifikats „BAV-Spezialist […]
Gesetzliche Krankenkassen durften und dürfen für AHV-Rente und Leistungen der Pensionskassen (Zweite Säule) unterschiedslos nur einen einheitlichen Beitrag erheben. Das Bundessozialgericht hat dies am 30.11.2016 klargestellt. Die Techniker-Krankenkasse unterlag mit ihrer Ansicht, Bezüge aus schweizerischen Pensionskassen (so genannte Zweite Säule) seien bis 30.6.2011 beitragspflichtig gewesen und wären seit 1.7.2011 nicht als ausländische gesetzliche Rente anzusehen, […]

Wie werde ich Rentenberater?
Rentenberatung erfordert besondere Sachkunde im Recht der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung und in den übrigen Teilbereichen des § 10 Abs.1 S.1Nr.2 RDG, Kenntnisse über Aufbau Gliederung und Strukturprinzipien der sozialen Sicherung sowie Kenntnisse der gemeinsamen, für alle Sozialleistungsbereiche geltenden Rechtsgrundsätze einschließlich des sozialrechtlichen Verwaltungsverfahrens und des sozialgerichtlichen Verfahrens (&sec

Versicherungsberater und Rentenberater Wilfried Buschen hilft Versicherungsverträge zu optimieren
Rentenberater werden in den nächsten Jahren immer stärker gefragt werden