Der rasante Wandel mit immer neuen Herausforderungen und Trends fordert die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen. Auch der Weiterbildungsmarkt für Coaches, Personal- und Organisationsentwickler:innen boomt – unter anderen wächst die Nachfrage nach Expert:innen, die Unternehmen sowohl bei der Resilienzstärkung von Mitarbeitenden und Teams als auch bei der Entwicklung einer resilienten Organisation unterstützen können. Doch wie lässt sich die Qualität der verschi
Stein bei Nürnberg, 18. August 2023. In Zeiten multipler Krisen ist Resilienz ist eine Kernkompetenz, nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Umfeld. Viele Unternehmen sind dabei, Maßnahmen zur persönlichen Resilienzförderung in das BGM zu integrieren und betriebliche Strukturen resilienter zu gestalten, was die Nachfrage nach fundiert ausgebildeten Resilienz-Expert:innen stark ansteigen lässt. Eine der etabliertesten Qualifikationen im deutschsprachigen Raum
Beruflicher Stress, private Belastungen und gesamtgesellschaftliche Krisen sind seit jeher Teil unseres Alltags. Beunruhigend sind jedoch die wachsenden Auswirkungen auf die mentale Gesundheit: 2022 erreichte der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen einen neuen Höchststand. Resilienz – die innere Widerstandskraft – wird deshalb zu einer wichtigen Zukunftskompetenz, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Nicht nur jeder und jede Einzelne steht in der Verantwortung, die ei
Durchschnittliche Reaktionszeit hat sich als Resultat der Erfahrungen mit Log4j und anderen viel beachteten Schwachstellen von 2021 bis 2022 von 29 auf 19 Tage verkürzt