TQ-Group lädt ein: Bewerbertag am 27. April in Peiting

Zukunftssichere Jobs mit Perspektive und innovative Technologie-Entwicklung im bayerischen Oberland

Zukunftssichere Jobs mit Perspektive und innovative Technologie-Entwicklung im bayerischen Oberland

Zukunftssichere Jobs mit Perspektive und gemeinsamer Mission: Die Entwicklung innovativer Technologien

Zukunftssichere Jobs mit Perspektive und gemeinsamer Mission: Die Entwicklung von innovativen Technologien

Eine Umfrage im Auftrag der WirtschaftsWoche wählt die TQ-Group unter die 1.000 gemeinnützigsten Arbeitgeber
Erweiterung der Robotik-Plattform UR+
Odense/München, 22. Dezember: Der führende Anbieter für kollaborativer Robotik Universal Robots erweitert sein UR+ Ökosystem um fertig integrierbare Komplettlösungen für verschiedene Herausforderungen rund um die Automatisierung manueller Aufgaben. Die Integration von Automatisierungslösungen wird damit noch einfacher, schneller und effizienter – auch für Betriebe ohne explizite Fachkenntnisse in diesem Bereich.
&q

Die von der Region Starnberg / Ammersee initiierte Karriere-Rundtour macht auch bei TQ in Seefeld Station – das Unternehmen präsentiert zukunftssichere Jobs und renommierte Erfindungen

Am 29. Septemberöffnet das führende Technologieunternehmen für Interessierte seine Werkstüren – jetzt anmelden!
Potenzialanalyse bescheinigt der Region vielfältige Entwicklungsoptionen und Stärken im Technik-Gesundheits-Cluster. Ziel ist es, eine Strategie zu entwickeln, um Akteure aus der Region dabei zu unterstützen, die Medizin der Zukunft mitzugestalten und die Transformation zu fördern. Künstliche Intelligenz, Robotik, Engineering sollen bessere individuelle Behandlung ermöglichen
STUTTGART: Die BioRegio STERN Management GmbH möchte gemeinsam mit der Wirtschaftsf&o
NewTec präsentiert Neuheiten für Industrie-4.0- und Robotik-Anwendungen

Odense, 20. November 2020 – Teradyne, Inc. hat heute angekündigt, dass Jürgen von Hollen, bislang Präsident von Universal Robots (UR), sich entschieden hat, das Unternehmen zum 31. Dezember 2020 zu verlassen. Er strebt eine neue Tätigkeit außerhalb des UR-Wettbewerbsumfeldes an. Jürgen von Hollen war seit Oktober 2016 Präsident von Universal Robots. „Ich danke Jürgen für […]