Die Siebte China Yiwu
(International) Forest Product Fair findet vom 1. bis zum 4. November
2014 in Yiwu in China statt. Die mit 3.000 Ständen bestückte Messe
unter dem Thema "harmonische Koexistenz und nachhaltige Nutzung" wird
3.000 internationale Standard-Messestände bereitstellen, die 1.200
Aussteller beherbergen können. Während der viertägigen Ausstellung
zeigen mehr als 250 Unternehmen aus über 30 Ländern ihre Erzeugnisse,
während
Li Hejun, Vorstandsvorsitzender der
Hanergy Holding Group, veröffentliche heute die englischsprachige
Ausgabe seines ersten Buches, China–s New Energy Revolution, auf der
Frankfurter Buchmesse. Der Verlag McGraw-Hill Education pries das
Buch als neuestes in einer Serie von Werken, die einem ausländischen
Publikum die chinesische Sichtweise zu Themen wie Gesellschaft,
Wirtschaft und Ausbildung nahebringen.
In Zeiten, in denen sich Fachleute einig sind, dass China als
zweitgr
China ist weltweit mit Abstand der
größte Markt für die Stahlproduktion. Keine andere Nation produziert
auch nur annähernd so viel Stahl. Die EU folgt in der Rangliste auf
Platz zwei. Die chinesische Stahlnachfrage wird vornehmlich durch die
Bauwirtschaft sowie den Maschinen- und Fahrzeugbau geprägt. Auch in
der Gießereiindustrie, beim Aluminium- und Kupferverbrauch sowie bei
der Förderung wichtiger Nicht-Eisen-Metalle/Seltene Erden nimmt China
eine &aum
Einstufung zu Saturn Minerals Inc. – Kaufen
Schlusskurs 07.10.2014 (TSX.V): 0,16 CAD
Kursziel: 0,65 CAD (unverändert)
ISIN: CA80410K1012
Das kanadische Rohstoffunternehmen Saturn Minerals erzielte in den
zurückliegenden Monaten wichtige Fortschritte in der
Weiterentwicklung seiner Projekte und tritt nun in eine
Unternehmensphase ein, die für Aktionäre mit deutlichen
Wertsteigerungen verbunden sein könnte.
Arnold Schwarzenegger, ehemaliger
Gouverneur von Kalifornien, bringt am 10. und 11. Oktober 2014
regionale und lokale Führungskräfte von fünf Kontinenten im Palais
d–Iena zum World Summit of Regions for Climate (Weltgipfel der
Regionen zum Klimawandel) zusammen. Die Schlüsselveranstaltung
bringt Führungskräfte aus Regierung, Wirtschaft, Finanzen,
Wissenschaft und NGOs aus aller Welt zusammen, um neue Lösungen für
das kritische Thema Klimawandel zu
30. 9. 2014 – In über 125 Städten in 27 Ländern
treten an diesem Samstag (4.10.2014) Zehntausende für den Schutz der
Arktis in die Pedale. An dem globalen Protest "Ice Ride" nehmen auch
ehrenamtliche Greenpeace-Aktivisten in Deutschland teil. In 31
Städten, darunter Hannover, Hamburg, Berlin, Leipzig und Nürnberg,
organisieren die Umweltschützer Fahrraddemos. Die Teilnehmer
dekorieren ihre Räder mit Motiven der arktischen Tierwelt. Zudem g
Cheng Kin Ming, dessen jüngste
Investitionen in Solarunternehmen auf einen Wert von fast 20
Milliarden US-Dollar geschätzt werden – was ihn zum weltweit größten
privaten Investor für saubere Technologien macht – äußert sich zum
ersten Mal öffentlich zu seiner Strategie, den globalen Wandel hin zu
grünen Städten zu beschleunigen. Er verfolgt den Ansatz, die
weltbesten komplementären Unternehmen im Bereich sauberer
Technologien zu iden
erdgas mobil hat Zulassung für Bau von LNG-Tankstellen /
LNG-Kraftstoffanbieter LIQVIS steht bereit / Iveco Stralis LNG
erhält Gesamtbetriebserlaubnis für die EU
Nach den USA, China und etlichen europäischen Ländern ist die
LNG-Technik nun auch reif für den deutschen Markt, denn alle
Voraussetzungen sind erfüllt: erdgas mobil erreicht eine
Mustergenehmigung zur Errichtung von LNG-Tankstellen in Deutschland,
E.ON bietet unter der Marke Liqvis
Michael R. Bloomberg,
UN-Sonderbeauftragter für Städte und Klimawandel und Eduardo Paes,
Bürgermeister von Rio de Janeiro und Vorsitzender der C40 Cities
Climate Leadership Group (C40), haben heute neue Forschungsergebnisse
vorgestellt, die belegen, dass aggressive neue Anstrengungen aller
Städte bei der Reduzierung der Energienutzung bei Bau und Transport
und der Energieverschwendung ein Potenzial für die Reduzierung des
jährlichen Ausstoßes von Treibha
Das Thema Energie aus nachwachenden Rohstoffen steht im
Mittelpunkt der neuesten Publikation aus der Veröffentlichungsreihe
Greenfacts der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL).
Unter dem Titel "Ein Bonbon für die Biogasanlage: Die Zuckerrübe"
erläutert die FNL die Nutzungsmöglichkeiten und positiven
Eigenschaften der Zuckerrübe als "Futter" für Biogasanlagen.