Trendwende beim Silber

Robuste Nachfrage und sinkendes Angebot könnten den Silberpreis antreiben. Prognosen des Silver Institutes sprechen dafür, dass es mit dem Preis aufwärts geht.
Robuste Nachfrage und sinkendes Angebot könnten den Silberpreis antreiben. Prognosen des Silver Institutes sprechen dafür, dass es mit dem Preis aufwärts geht.
Milliarden Menschen müssen noch immer mit einer mangelhaften Stromversorgung auskommen. Der Bedarf kann mittelfristig nur mit Hilfe der Atomkraft gedeckt werden. Urangesellschaften wie Fission Uranium besitzen das nötige Uran dazu
Deutschland besitzt den zweitgrößten Goldschatz der Welt, nach den USA. 112112 Barren lagern jetzt in Frankfurt, mehr als in New York, London oder Paris.
Glaubt man den Experten, so sollte es in 2016 mit dem Goldpreis nach oben gehen. Gründe dafür gibt es einige. Gold und Goldunternehmen wie etwa Rye Patch Gold oder Klondex Mines sollten profitieren.
Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage sollte sich beim Gold in 2016 verbessern, so dass der Goldpreis weiter nach oben gehen könnte. Für Goldgesellschaften wie Caledonia Mining ist dies positiv.
Nach Aussagen von William White, dem früheren BIZ-Chefvolkswirt (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich), ist das globale Finanzsystem „gefährlich instabil“. William White, der sich in der Vergangenheit einen Namen mit treffsicheren ökonomischen Vorhersagen gemacht hat, bläst offensichtlich in das gleiche Horn wie Kenneth Rogoff mit seinem Deficit Endgame.
Während von der Goldproduktion weniger als 10 Prozent in die Industrie gehen, ist es beim Bruder Silber etwas mehr als die Hälfte. Silbergesellschaften wie Endeavour Silver sollten profitieren können.
Während von der Goldproduktion weniger als 10 Prozent in die Industrie gehen, ist es beim Bruder Silber etwas mehr als die Hälfte. Silbergesellschaften wie Endeavour Silver sollten von den zunehmenden industriellen Anwendungen profitieren
(Mynewsdesk) Emschergenossenschaft und BRAIN AG erhalten den ?RE-Water-Award? für Kohlenstoffnutzung aus Abwasser
Dr. Daniel Klein, Dirk Bogaczyk und Dr. Linh-Con Phan von der Emschergenossenschaft sowie Dr. Renate Schulze und Dr. Guido Meurer von der BRAIN AG wurden als Team mit dem ?RE-WATER-Award? für das Projekt ?ZeroCarbFP ? Weitergehende Nutzung kohlenstoffhaltiger Abwasserströme durch biotechnologische Prozesse? im Rahmen der Veranstaltung RE-WATER Braunschweig ausgezeichn
Die Glaskugel hilft nicht weiter und auch die Prognosen der Experten haben sich oft nicht bewahrheitet. Anleger sollten daher nur auf solide Goldgesellschaften wie Pershing oder Treasury achten.