United Commodity AG – 5. Runde der Kapitalerhöhung gestartet

Thun/Zürich – 9. Juli 2012 – Nachdem die Platzierung der 4. Runde der Kapitalerhöhung per Ende Juni 2012 erfolgreich und im Zeitrahmen abgeschlossen wurde, haben die Aktionäre der United Commodity ab heute die Möglichkeit Aktien aus der 5. Runde der Kapitalerhöhung zu einem Vorzugspreis zu erwerben.

Die Vorzugspreise der Aktie, die sich je nach Lock-up Periode zwischen 17 und 19 EUR pro Aktie bewegen basieren auf dem Wert des Unternehmens per Halbjahresbilanz zum 30. J

Jetzt neu: Kostenloser E-Mail-Newsletter für Rohstoffeinkäufer

Die Rohstoffpreise befinden sich auf Achterbahnfahrt, aktuelle und relevante Informationen rund um die Entwicklungen auf den Märkten sind für Einkäufer in diesen Zeiten daher wichtiger denn je. Der neue E-Mail-Newsletter"Rohstoffbeschaffung aktuell"setzt genau hier an: Er liefert Einkäufern ab sofort aktuelle Praxistipps und Informationen, wie sie jetzt Chancen nutzen und sich absichern können.

VSP Sachwertfonds knackt Millionengrenze

VSP Sachwertfonds knackt Millionengrenze

Der VSP Sachwertfonds (ISIN LU0748867107) ist seit seiner Auflage im April 2012 auf Erfolgskurs: Trotz des herausfordernden Marktumfelds erreicht der erste vermögensverwaltende Mischfonds der VSP AG eine stabile Wertentwicklung. Dies überzeugt auch die Anleger, die nun insgesamt eine Million Euro in den Fonds investiert haben. "Private Anleger nutzen Konditionen, von denen sonst nur institutionelle Investoren profitieren", sagt Thomas Hellener, Leiter Portfoliomanagement der

Aquila® AgrarINVEST IV erfolgreich geschlossen

Hamburg, 05.Juni. Die Hamburger Investmentgesellschaft Aquila Capital hat ihren vierten Agrarfonds, den Aquila® AgrarINVEST IV, geschlossen. „Wir bedanken uns für das Vertrauen unserer Investoren und sind sicher, dass wir auch beim Aquila® AgrarINVEST IV ein attraktives Farmportfolio aufbauen werden“, so Axel Stiehler, Geschäftsführer bei Aquila Capital.
Der Aquila® AgrarINVEST IV wird schwerpunktmäßig in neuseeländische Schaffarmen investieren. Bereits

Mittelstandsstudie: Unternehmen müssen im Einkauf nachbessern

 90 Prozent sehen Einsparpotenziale
 Einsparpotenzial im Einkauf von 40 Prozent der Teilnehmer mit höher als fünf Prozent angegeben
 Höchstes Einsparpotenzial bei Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 51 und 200 Mio. Euro
 59 Prozent wünschen sich Einkaufsberatung
 Der Professionalisierungsgrad im Einkauf ist in vielen Unternehmen noch lange nicht erreicht. Die Erkenntnis dessen ist grundsätzlich bei den Teilneh