Künstliche Intelligenz nutzen, um Bildung menschlicher zu gestalten

Der Nachhilfeanbieter Studienkreis begrüßt den neuen Trend – und setzt sich ein für KI, die sich in den Dienst der Lernenden stellt.

Der Nachhilfeanbieter Studienkreis begrüßt den neuen Trend – und setzt sich ein für KI, die sich in den Dienst der Lernenden stellt.

Die Welt des Programmierens und der Robotik spielerisch, kreativ und altersgerecht kennenlernen: Das bieten die Workshops des Deutschen Museums Bonn, das sich mit Projektmitteln des Landes NRW neu als Forum für Künstliche Intelligenz ausrichtet. Mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS ermöglicht Ministerpräsident Hendrik Wüst nun zehn Schulklassen aus Nordrhein-Westfalen den Besuch eines Workshops aus dem Angebot des Mu

Die Initiative OFFLINE HELDEN engagiert sich mit Workshops an Schulen gegen Mediensucht

Eigenständigkeit beginnt beim Wissen

Eigenständigkeit beginnt beim Wissen
– Finstep launcht Beta-Phase ihrer App für finanzielle Bildung für Jugendliche
– Testzeitraum wird am 8. Mai im Rahmen des "Conference Warmup"-Events der Finance Forward-Konferenz und des OMR-Festivals 2023 eröffnet
– Neben klassischem Finanzwissen sollen sich Jugendliche auch praktische wirtschaftliche Fähigkeiten aneignen können
Finstep Solutions GmbH gibt den Start der Beta-Phase ihrer neuen App "Finstep&quo

"Girls- and Boys- Day" bei der Forum Media Group

Schülerinnen und Schüler erwarten mehr digitales Lernen in der Schule

Studienkreis bietet kostenlose Online-Kurse an und lädt zu Beratungswoche ein

Bonn, den 16.11.2022 Jump-in oder Spring-rein ist ein anderes Karriereformat für junge Menschen. SchülerInnen der Klassen 8 bis 10 der Haupt-, Real- und Gesamtschulen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis haben am 18. Januar 2023 die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen aus Gewerbe und Handwerk der Region kennenzulernen. Das Besondere der Idee: Das Zusammentreffen findet vor Ort in den Unternehmen selbst statt. Die SchülerInnen werden in ihren Schulen abgeholt und in teilnehmende

Schülerinnen und Schüler des Studienkreises haben 2.000 Bäume"erlernt"