Martin Ledvinka ist erneut BNI-Netzwerker des Monats im Chapter „Wilhelm Röntgen“ in Hannover

Martin Ledvinka ist im vergangenen Monat erneut als BNI-Netzwerker des Monats ausgezeichnet worden. Der Mitbegründer und Inhaber der Optimo Potenzialentwicklungsgesellschaft mbH hat im Mai besonders viele Empfehlungen im Rahmen seines Chapters (so nennen sich die Unternehmerteams) ausgesprochen und Besucher zu den wöchentlichen Businessfrühstücken mitgebracht. Der momentane Besucherbetreuer der Hannoveraner BNI-Gruppe “Wilhelm Röntgen” Martin Ledvinka erfüllt damit

Zertifizierung ein anhaltender Trend in der IT Branche. Wann ist eine Zertifizierung sinnvoll?

Zertifizierung ein anhaltender Trend in der IT Branche. Wann ist eine Zertifizierung sinnvoll?

Zertifikate sollen dazu dienen, erworbenes Wissen und Erfahrungen nachzuweisen, und nicht für jedermann ohne eigenen Einsatz käuflich zu erwerben sein. Wodurch lassen sich gute Zertifikate von Pseudo-Zertifikaten mit falscher Signalwirkung im dichten Weiterbildungsdschungel unterscheiden? Dieser Fragestellung sind Frau Dr. Lilienthal (C1 WPS GmbH) und Frau Mahbouba Gharbi (ITech Progress GmbH) im Online Themenspecial „Zertifizierung 2013“ des OBJEKTspektrums mit ihrem Artikel „Zertifik

Personalentwicklung mit bundesweiter Vorbildfunktion

Personalentwicklung mit bundesweiter Vorbildfunktion

Projekte aus Schleswig-Holstein, von denen der Rest der Bundesrepublik lernen kann und soll – dazu zählt geradezu per Definition das „Perspektivprogramm: Die Glücklichmacherei“, das jetzt in Bad Segeberg von der Firma arko GmbH und der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein vorgestellt wurde. Als Pilotprojekt wurde es in die Initiative „weiter bilden“ des Bundesarbeitsministeriums aufgenommen und soll durch ein langfristiges Weiterbildungskonzept die Arbeitsmarktfähigkeit von Besc

1 43 44 45 46 47 66