EU hängt Deutschland in Sachen Arbeitsschutz ab
In 66% der deutschen Unternehmen wird tatsächlich regelmäßig eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt. Verglichen mit der gesamten EU liegt Deutschland jedoch unter dem Durchschnitt von 77%.
In 66% der deutschen Unternehmen wird tatsächlich regelmäßig eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt. Verglichen mit der gesamten EU liegt Deutschland jedoch unter dem Durchschnitt von 77%.
In 66% der deutschen Unternehmen wird tatsächlich regelmäßig eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt. Klingt erstmal nicht schlecht. Verglichen mit der gesamten EU liegt Deutschland jedoch unter dem Durchschnitt von 77%. Sogar in Slowenien finden regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen in 94% der Unternehmen statt. Es folgen Bulgarien und Rumänien mit 91% und 89 %.
Wie Unternehmen teure Ausfallzeiten verhindern und betroffenen Mitarbeitern unterstützend zur Seite stehen
Wie Unternehmen teure Ausfallzeiten vermeiden und betroffenen Mitarbeitern zur Seite stehen
8. Arbeitgebertage zum Brennpunkt Betriebsrat
Berlin, 6. August 2015: Das Verständnis von Cashflow-Modellen ist elementar für jede Investitions- und Finanzierungsentscheidung – insbesondere bei der Finanzierung von Windkraftanlagen. Was Betreiber von Windenergieanlagen über die Erstellung eines Cashflow-Modells von der Planung bis zur Fertigstellung ihres Windkraftprojektes wissen müssen, erfahren Teilnehmer im Kompaktseminar „Cashflow-Modellierung von Windenergieprojekten“ am 25. September 2015 in Frankfurt am Main unte
»Selbsthilfegruppe« für Marken- und CD-Verantwortliche
Am 24. September 2015 bietet die Welke Akademie in Freudenberg ein Seminar zum Thema Employer Branding an. Hier können sich Manager umfassend und praxisnah informieren, wie sie ihr Unternehmen als "Employer of Choice" positionieren können. Sie erfahren, was Employer Branding von Personalmarketing unterscheidet und wie man es sowohl bei der Mitarbeitergewinnung als auch bei der Mitarbeiterbindung zielführend einsetzt.
Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Fahrplan –
Am 17. und 18. September 2015 bietet die Welke Akademie wieder ein zweitägiges E-Commerce-Seminar im Kölner Leonardo Hotel Airport an. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Vorstellung der Möglichkeiten, Online-Instrumente erfolgreich zur Neukundengewinnung und zum Bestandskundenausbau zu nutzen.
Viele traditionell führende Anbieter verlieren seit Jahren Marktanteile gegenüber Online-Anbietern. Das sollte jedes Unternehmen alarmieren, das bisher noch keinen profess
Am 15. und 16. September 2015 bietet die Welke Akademie wieder Führungsseminare an, die nicht nur auf die theoretischen Aspekte effektiver Führung eingehen, sondern ganz konkrete Handlungsanweisungen für Situationen geben, mit denen sich Führungskräfte immer wieder konfrontiert sehen. Das Seminar kann wahlweise in Freudenberg bei Siegen oder im Leonardo Hotel Airport in Köln gebucht werden.
Um Führungsverantwortung erfolgreich auszuüben, bedarf es fundame