China braucht Gold

Von Januar bis März 2023 ist der Goldverbrauch Chinas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 Prozent nach oben gegangen.
Von Januar bis März 2023 ist der Goldverbrauch Chinas im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 Prozent nach oben gegangen.
Hohe Energie- und Arbeitskosten, die es in 2022 für die Minenbranche gab, werden weniger.
Gold und Silber kämpften gegen den Abwärtstrend des Sommers. Beide Metalle haben sich jetzt erholt.
Doch wie wird es weitergehen, schließlich setzt sich der Trend zu höheren Inflationsraten fort.
Um die Inflationsrate wieder zu senken, ist keine Rezession nötig.
Um die Inflationsrate wieder zu senken, ist keine Rezession nötig.
Der Juni wurde seinem Ruf als schlechter Goldmonat gerecht, der Preis fiel. Der Juli steht aus statistischer Sicht auf Platz sieben der besten Goldmonate.
Die Stimmungsindikatoren deuten auf eine hohe Skepsis der Marktteilnehmer hin. Viele Akteure trauen derAufwärtsbewegung nicht so recht! Das gefällt uns.
Die Stimmungsindikatoren deuten auf eine hohe Skepsis der Marktteilnehmer hin. Viele Akteure trauen derAufwärtsbewegung nicht so recht! Das gefällt uns.
Die Zinsängste scheinen an den Börsen abgeebbt zu sein und die Marktteilnehmer greifen wieder vermehrt zu. Die großen Aktienindizes scheinen sich in Richtung neue Höchststände aufzumachen!