Der US-Dollar hat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine dominante Stellung als globale Leitwährung eingenommen. Diese Position basiert auf der wirtschaftlichen Stärke der Vereinigten Staaten, ihrem politischen Einfluss und der Stabilität des amerikanischen Finanzsystems. Doch angesichts der sich wandelnden geopolitischen und wirtschaftlichen Landschaft stellt sich die Frage: Könnte die Ära des Dollars als unangef
Die Aktienindizes feierten den Wahlsieg von Donald Trump zum erneuten US-Präsidenten. Der Goldpreis hingegen musste ein Teil seiner vorherigen Gewinne wieder abgeben und der US-Dollar gewann…
Die Edelmetallmärkte stehen nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten unter Druck – eine Reaktion, die Erinnerungen an das Jahr 2016 weckt, als Gold- und Silberpreise ebenfalls…
Die Aktienindizes feierten den Wahlsieg von Donald Trump zum erneuten US-Präsidenten. Der Goldpreis hingegen musste ein Teil seiner vorherigen Gewinne wieder abgeben und der US-Dollar gewann deutlich an Stärke.
Die Aussichten für den Goldmarkt könnten nicht viel besser sein. Analysten und Investmenthäuser sind sich zunehmend einig: Der Goldpreis wird weiter steigen.