Wochenrückblick KW 25!

Neben dem Brexit gab es auch seitens der Rohstoffmärkte und Rohstoffaktien wieder Neues zu berichten.
Neben dem Brexit gab es auch seitens der Rohstoffmärkte und Rohstoffaktien wieder Neues zu berichten.
Neben dem Brexit gab es auch seitens der Rohstoffmärkte und Rohstoffaktien wieder Neues zu berichten.
Größere Goldvorkommen gibt es in China, den USA, Australien und in Afrika. Neben Diamanten, Kupfer und Erdöl ist Gold ein wichtiger Bestandteil der Rohstoffförderung in Afrika.
In den USA überschwemmen gerade gefälschte Gold- und Silber-Münzen den Markt. Es gilt also aufzupassen oder noch besser auf die Aktien von gut aufgestellten Goldgesellschaften zu setzen
Niedrigzinsen im Euroland machen Aktien attraktiver. Und auch in den USA stehen die Zeichen für den Goldpreis nach den neuesten US-Arbeitsmarktzahlen nicht schlecht
Niedrigzinsen im Euroland machen Aktien attraktiver. Und auch in den USA stehen die Zeichen für den Goldpreis nach den neuesten US-Arbeitsmarktzahlen nicht schlecht
Der ?True North Gold—Minenkomplex soll noch in diesem Jahr zwischen 8.000 und 12.000 Unzen Gold produzieren.
Der ‚True North Gold‘-Minenkomplex soll noch in diesem Jahr zwischen 8.000 und 12.000 Unzen Gold produzieren.
Anleger entscheiden sich derzeit gegen die Börsen und richten ihren Blick immer stärker auf die Edelmetalle. Selbst risikofreudige Aktienanleger verzichten nicht auf Gold in ihrem Portfolio. Der Goldpreis entwickelt sich entgegengesetzt zum Aktienmarkt und gibt dem Portfolio damit Stabilität. Aber noch ein Thema beschäftigt die Menschen – die Abschaffung des Bargeldes.
Geldanlagen wie Sparbuch, Festgeld und Co. rentieren sich nicht mehr. Die Anleger verlieren durch die Infla
Basierend auf den Produktionszahlen von 2015 liegen die großen Goldminen ziemlich verstreut auf der Welt. Bei vielen davon hat Barrick Gold die Hand im Spiel