Diese Übernahme folgt auf den kürzlich erfolgten Erwerb des belgischen Unternehmens iText durch PDFTron; sie erweitert die breite internationale Plattform von PDFTron um zusätzliche sofort einsetzbare Funktionen.
PDFTron Systems Inc., der weltweit führende Anbieter von Lösungen für digitale Inhalte für Softwareentwickler hat das deutsche Unternehmen PDFlib GmbH mit Sitz in München übernommen, einen innovativen Entwickler von dynamischer, serversei
Ausweitung des Contact Center-Geschäfts in Mitteleuropa
Enghouse AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited (TSX: ENGH), gab heute die Übernahme der NTW Software GmbH mit Sitz in Innsbruck, Österreich und München, Deutschland, bekannt.
Die in Deutschland ansässige Enghouse AG hat NTW übernommen, das eine Reihe von Produkten anbietet, die vom Vermittlungsplatz bis hin zu Contact Centern für Unternehmen aller Größen
Heute wurde Harald Pickert, Chef des Bayerischen Landeskriminalamtes, in den "Untersuchungsausschuss NSU 2.0" des Bayerischen Landtags geladen, um öffentlich auszusagen. Grund der Vorladung war, dass es durch ein fehlerhaftes Software-Update im Oktober letzten Jahres zur Löschung von Datenbeständen mit Bezug zum NSU gekommen sei. Diese Daten sollten aber im Zuge eines gesetzlichen Löschmoratoriums eigentlich versiegelt werden.
Harris, ein globaler Anbieter von Branchensoftware, erweitert sein Portfolio in der D-A-CH-Region mit der Übernahme des ganzheitlichen Schulportal-Softwareanbieters AixConcept GmbH (AIX).
Mit über 19 Jahren Erfahrung bietet AIX mit MNSpro eine IT-Administrations-Produktsuite für öffentliche und private Schulen und Schulträger an, mit der diese Netzwerk, Hardwaregeräte und Nutzerprofile aufsetzen, kontrollieren, verwalten und ihren digitalen Unterricht organisiere
Aurora Labs (https://www.auroralabs.com/) gibt bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen einer Series C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Moore Strategic Ventures (MSV) 63 Millionen US-Dollar erhalten hat. Aurora Labs wurde 2016 von Zohar Fox (https://www.linkedin.com/in/zohar-fox-9297043/) (CEO) und Ori Lederman (https://www.linkedin.com/in/orilederman/) (COO) gegründet. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch der bestehende Investor Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE)
Timecho, gegründet von den Schöpfern von Apache IoTDB, einer IoT-nativen Zeitreihendatenbank, hat eine erste Finanzierungsrunde von mehr als 10 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Sequoia China und mit Beteiligung von Koalafund, Gobi China und Cloudwise bekannt gegeben.
Time-Series-Datenbanken haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt, um den neuen Anforderungen an die Datenverwaltung im Zeitalter des Internet der Dinge (IoT) gerecht zu werden. Entwickler suchen nach e
Der führende dänische Mobilfunkanbieter führt eine neue Wi-Fi 6-Lösung mit neuen Routern und Repeatern ein, die mit den bestehenden Routern kompatibel ist und das beste WLAN auf dem Markt bietet.
SoftAtHome, ein unabhängiges Softwareunternehmen für Breitband, Video und Analytik, ist stolz, Telenor Denmark eine komplette Softwarelösung geliefert zu haben, die eine vollständig verwaltete Wi-Fi 6-Lösung für drei Systeme bietet: DSL- und Fibre-to-
Die mehrjährige Vereinbarung wird die Anwendungen des Versicherers umgestalten, um das digitale Erlebnis seiner Kunden und Partner in Deutschland zu verbessern
Cognizant hat heute bekannt gegeben, dass es seine Zusammenarbeit mit der Zurich Beteiligungs-AG, der deutschen Tochtergesellschaft der weltweit führenden Versicherungsgruppe Zurich Insurance Group (Zurich), erweitert hat, um Zurich Deutschland dabei zu unterstützen, ihren Kunden und Partnern mehr digitale Dienstleistung
Die aktuelle energiewirtschaftliche Situation in Deutschland zeigt: Die Auswirkungen langfristiger Investitionsentscheidungen in Energieträger und Energie-Infrastruktur sind von erheblicher volkswirtschaftlicher Bedeutung.
Die diesjährigen Preisträger*innen des KI-Sonderpreises Dr. Christine Tawfeek und Jan-Patrick Clarner haben mit ihrer Geschäftsidee für ein Investitionsplanungstool im Energiesektor überzeugt. Die beiden Wissenschaftler*innen vom Zuse-Institut
Die Spitch AG hat ein umfassendes Update ihrer Softwaresuite "Omnichannel Conversational Platform" vorgestellt. Mit dem System lassen sich automatisierte Dialogsysteme mit Künstlicher Intelligenz über unterschiedliche Kommunikationskanäle hinweg erstellen. Dadurch können Kunden und Interessenten mit Unternehmen und Behörden über Sprachcomputer und Textbots in Kontakt treten. Der Clou: Das System versteht natürlich gesprochene Sprache und Texteingabe