Erneuerbare Energieanlagen gelten als Symbol für Fortschritt und Nachhaltigkeit. Doch während Solarpanels und Wechselrichter Jahr für Jahr grünen Strom liefern, bleiben ihre digitalen Schnittstellen oft ungeschützt – und genau hier beginnt das Problem. Denn mit jeder neu installierten PV-Anlage wächst nicht nur die Stromproduktion, sondern auch die potenzielle Angriffsfläche im Netz.
Kommentar von Patrick Lehnis, Marketing Manager DACH bei Outpost24
PV-Berechnung.de, ein führender Anbieter von Tools zur Berechnung des Solarertrags, gibt die Einführung eines kostenfreien Solarrechners bekannt. Er ermöglicht Webseitenbetreibern, ihren Besuchern präzise Berechnungen des potenziellen Solarertrags anzubieten. Die Integration des Rechners auf Webseiten erfolgt mithilfe eines einfachen HTML-Codes. So ermöglicht er Nutzern eine schnelle und zuverlässige Einschätzung des Solarertrags basierend auf individuellen Par
Das EEG – Seminar findet am 28. Februar 2017 im Haus der Technik in Berlin statt und wird von RA Jens Vollprecht von der renommierten Rechtsanwaltskanzlei Becker Büttner Held durchgeführt. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen in der Fortbildung die verpflichtende Direktvermarktung und die Berechnung der Marktprämie dar. Unter diesem Gesichtspunkt werden hier auch Speicherkonzepte betrachtet. Die […]
Workshop zu Funktionsweise – Prüfung neuer Module – Alterung – Ertragsanalyse – Schadensfalldiagnostik am 09.-10. November 2016 im Fraunhofer CSP in Halle
Der Einsatz von Erneuerbarer Energie und der Weg zur Energiewende sind aktuelle Diskussionsthemen. Photovoltaik, Solaranlagen und Windkraftanlagen sollen genügend Energie liefern. Eine Problematik besteht bei Schlechwetter, dass Solaranlagen dann viel weniger Strom produzieren als für den Bedarf notwendig ist. Die Herausforderung dabei ist, die Produktion von Energie aus Wind, aus Wasser und aus Sonne so zu organisieren, dass die Leistungskurven dahingehend gestaltet werden, dass die A