„Flächendeckende Impfung in Heimen wird Grundlage für Lockerungen“ / bpa bezieht Stellung zum Nationalen Ethikrat

Auch der Nationale Ethikrat weist auf die noch ausstehenden gesicherten Erkenntnisse hin, ob eine Impfung vor einem schweren Verlauf der Erkrankung schützt, ob damit ein individueller Infektionsschutz besteht und ob Dritte infiziert werden können.

Insbesondere für die Situation in den Pflegeheimen deuten sich bei einer hohen Impfquote damit erste Rücknahmen staatlicher Freiheitseinschränkungen an. Diese müssen mit Augenmaß erfolgen. Momentan deutet allerding

Die neue Normalität des Arbeitens in der Corona-Krise / Die 50. Ausgabe des „Hessen schafft Wissen“-Podcasts beschäftigt sich mit Isolation und Identitätssuche

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf unser Verhalten und Empfinden aus? Als Professor für Sozialpsychologie beschäftigt sich Rolf van Dick mit Fragen wie dieser. Er leitet die Abteilung Sozialpsychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist zudem deren Vizepräsident. Professor van Dick ist der Gesprächspartner in der 50. Ausgabe des Podcasts von "Hessen schafft Wissen" – einer besonderen Jubiläumsausgabe mit einem intensiven B

Vielfalt und Inklusion: Deutsche Unternehmen haben dazu gelernt / Randstad Studie zeigt: Angestellte attestierten verbessertes Diversity-Management (FOTO)

Vielfalt und Inklusion: Deutsche Unternehmen haben dazu gelernt / Randstad Studie zeigt: Angestellte attestierten verbessertes Diversity-Management (FOTO)

Bei ihren Beschäftigten hatten deutsche Arbeitgeber bislang selten den Ruf, besonders divers und integrativ zu sein. Das hat sich jetzt geändert, wie eine aktuelle Randstad Studie zeigt. Dabei punkten Unternehmen besonders mit konkreten Umsetzungen.

Unterschiedliche Denkweisen, Mentalitäten, Erfahrungen und Fachkenntnisse am Arbeitsplatz zusammenbringen, das gelingt immer mehr deutschen Unternehmen. So gibt die Mehrheit der deutschen Beschäftigten (81%) im aktuellen Randsta

Sechs einfache Fragen, damit es im Betrieb rund läuft (FOTO)

Sechs einfache Fragen, damit es im Betrieb rund läuft (FOTO)

Manchmal knirscht es im Team. Fehler werden gemacht. Es entstehen gefährliche Situationen. Gerade in kleineren Unternehmen stellen sich Verantwortliche oft die Frage, was sie tun können, wenn es nicht rundläuft.

"Hier hilft keine Anweisung und keine Standpauke", weiß Dr. Just Mields, Arbeitspsychologe bei der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM). "Es muss etwas getan werden", so Mields, "um das Übel an der W

EBC*L schenkt geplagten Schulen legendäres E-Learning-Programm für Betriebswirtschaft

Im Lockdown unterrichtet Herr Bossi gratis „Wir wollen den SchülerInnen eine bunte Abwechslung zum grauen Homeschooling-Alltag bieten.“ Daher schenkt EBC*L (Europäischer Wirtschaftsführerschein) allen Schulen im gesamten DACHS-Raum während des Lockdowns einen Gratis-Zugang zum preisgekrönten E-Learning-Programm “ Easybusiness – der leichte Weg zur Betriebswirtschaft (http://www.easybusiness.at) “ . MMag. Victor Mihalic (http://www.ebcl.eu/mihalic) , Vorsitzender von EBC*L (http://www.ebcl.eu) […]

EBC*L schenkt geplagten Schulen legendäres E-Learning-Programm für Betriebswirtschaft

Im Lockdown unterrichtet Herr Bossi gratis „Wir wollen den SchülerInnen eine bunte Abwechslung zum grauen Homeschooling-Alltag bieten.“ Daher schenkt EBC*L (Europäischer Wirtschaftsführerschein) allen Schulen im gesamten DACHS-Raum während des Lockdowns einen Gratis-Zugang zum preisgekrönten E-Learning-Programm “ Easybusiness – der leichte Weg zur Betriebswirtschaft (http://www.easybusiness.at) “ . MMag. Victor Mihalic (http://www.ebcl.eu/mihalic) , Vorsitzender von EBC*L (http://www.ebcl.eu) […]

Gehälter in der Altenpflege steigen weiter / bpa zur Entwicklung der Heimkosten

Die vom vdek aktualisierte Übersicht zu den durchschnittlichen Heimkosten in den Bundesländern zeigt eine Steigerung der von Bewohnerinnen und Bewohnern zu tragenden Eigenanteile. Steigende Gehälter für die Beschäftigten werden von der Politik vehement eingefordert und zeigen sich nun bei der Zuzahlung. Dabei ist es keine Überraschung, dass die Steigerungen durchaus unterschiedlich ausfallen.

Während in Bundesländern wie z.B. Bayern, Baden-Württember

Offenbart der Lockdown das Scheitern der Chancengleichheit? / Gradido garantiert Gleichberechtigung von Mann und Frau

Nie waren Frauen –systemrelevanter– als in der Corona-Krise – und selten mehr belastet. Weltweit sind 70 Prozent des Personals in sozialen und pflegenden Berufen Frauen. Schon in normalen Zeiten leisten sie außerdem im Schnitt dreidreimal so viel unbezahlte –Sorgearbeit– wie Männer. In der aktuellen Krise droht ihnen das zum Verhängnis zu werden. Es sind vorwiegend die Frauen, die ihre Arbeitszeit mit jedem Lockdown stärker reduzieren, um Kinder zu betreuen, zu beschulen

Neue Studie der Otto Brenner Stiftung: Wie Arbeitnehmer*innen in Ost und West soziale Ungleichheit wahrnehmen (FOTO)

Neue Studie der Otto Brenner Stiftung: Wie Arbeitnehmer*innen in Ost und West soziale Ungleichheit wahrnehmen (FOTO)

+++ Arbeitnehmer*innen nehmen Unterschiede zwischen Ost und West verschieden wahr +++ Ungerechtigkeitsempfinden weiterhin geprägt durch Gefälle bei Arbeitsbedingungen, Einkommen und Rentenhöhe +++ Wahrnehmung der Unterschiede stark abhängig von Nachwendeerfahrungen und Alter +++ Staat, Gewerkschaft oder Individuum: Wer kann Unterschiede ausgleichen? +++ Antwort abhängig vom Alter, einer Gewerkschaftsmitgliedschaft und Politikvertrauen +++ Junge Arbeitnehmer*innen in Ost

Einmalig breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze auf mindestens 600 Euro und weitere Corona-Soforthilfen für arme Menschen

Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen. Das Spektrum der Unterzeichnenden des Aufrufs "Soforthilfen für die Armen – jetzt!!"reicht von Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, über Kultur, Wohnen, Umwelt bis zu Selbst