Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt
die Wahl von Prof. Dr. Theresia Degener in den UN-Ausschuss für die
Rechte von Menschen mit Behinderungen. Die Bochumer Professorin für
Recht und Disability Studies wurde am 1. September bei der Konferenz
der Vertragsstaaten zur UN-Behindertenrechtskonvention in New York
zum Mitglied des Ausschusses gewählt. "Wir freuen uns sehr, dass die
Wahl auf eine national wie international anerkannte Expertin und
Be
Anlässlich der Wahl von Frau Prof. Degener zum
Mitglied des Vertragsausschusses zur UN-Behindertenrechtskonvention
am 1. September 2010 erklärt Adolf Bauer, Vorsitzender des
Sprecherrates des Deutschen Behindertenrates (DBR): Der Deutsche
Behindertenrat gratuliert Prof. Degener herzlich zu ihrer Wahl in den
UN-Ausschuss zur Behindertenrechtskonvention. Dieser
Vertragsausschuss hat gestern mit Prof. Degener eine herausragende
Persönlichkeit gewonnen, die sich seit vielen Jahr
Als Reaktion auf das Sparpaket der Bundesregierung
schließen die Bundesbeamten einen heißen Herbst nicht aus. Nach dem
DGB-Vorsitzenden Michael Sommer erwartet auch der Sprecher der
dbb-Bundesbeamtengewerkschaften und Bundesvorsitzende des BDZ
Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft Klaus H. Leprich massiven
Protest.
Die Bundesregierung hatte am 1. September 2010 das
Haushaltsbegleitgesetz und damit ihr umstrittenes Sparpaket auf den
Weg gebracht. Mit der Rücknahme der
Celesio hat einen Beirat für Soziale
Verantwortung und Nachhaltigkeit (Social Responsibility and
Sustainability) gegründet, der das Verantwortungsbewusstsein des
Unternehmens nach innen und außen dokumentieren und in seinem
gesellschaftspolitischen Handeln beraten und unterstützen soll. Der
Beirat setzt sich zusammen aus Persönlichkeiten, die sich mit ihrem
politischen, sozialen und kulturellen Engagement insbesondere für die
Schwachen in unserer Gesellschaft
Bitte beachten Sie, dass die Pressekonferenz am
Donnerstag, den 9.September und nicht am Mittwoch stattfindet!
Es folgt jetzt die korrigierte Meldung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nachhilfe, neue Kleidung, Sportverein – für viele Eltern von
Millionen Kindern in Deutschland ist dies oft unbezahlbar. Seit
Jahren ist die Kinderarmut in unserem Land auf dem Vormarsch. Etwa
jedes sechste Kind lebt von Hartz IV und damit in Armut. Der SoVD
zeigt auf, welcher Korrekturen es beda
Wirtschaft und Schule als Partner –
Projekte für die Zukunft
2.September 2010. Das Handelsblatt lädt zum 4. Jahreskongress
Wirtschaft und Schule – Partner für die Zukunft ein. Der Kongress
findet am 22. und 23. November 2010 in Berlin statt und steht unter
dem Motto: Demografischer Wandel: Gehen Bildung und Industrie der
Nachwuchs aus? Die Schirmherrschaft hat wie im letzten Jahr
Bundesbildungsministerin Annette Schavan übernommen. Rund 300
Vertreter aus Unternehm
Nachhilfe, neue Kleidung, Sportverein – für viele Eltern von
Millionen Kindern in Deutschland ist dies oft unbezahlbar. Seit
Jahren ist die Kinderarmut in unserem Land auf dem Vormarsch. Etwa
jedes sechste Kind lebt von Hartz IV und damit in Armut. Der SoVD
zeigt auf, welcher Korrekturen es bedarf, damit diese Entwicklung
gestoppt werden kann.
Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz am Mittwoch, den 9.
September 2010 um 10.30 Uhr Tagungszen
Die Thesen Thilo Sarrazins sind in aller Munde. Kritik gibt es von
allen Seiten. Das von Sarrazin veröffentlichte Buch hat in den Medien
eine kontroverse Debatte ausgelöst.
Ist die Aufmerksamkeit der Medien gerechtfertigt? Wie sollte das
Thema Integration angemessen diskutiert werden?
Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit Tissy
Br
Als zutiefst unsozial kritisiert der Paritätische
Wohlfahrtsverband das heute vom Bundeskabinett beschlossene
Sparpaket. Die Bundesregierung nehme einen Anstieg der Armut in
Deutschland bewusst in Kauf und treibe den sozialen Keil immer tiefer
in die Gesellschaft. Der Verband appelliert an die
Bundestagsabgeordneten, die Zwei-Klassen-Politik der Bundesregierung
zu stoppen und gegen das Haushaltsbegleitgesetz zu stimmen. Zur
Konsolidierung des Haushalts fordert der Paritätische vo
Zur heutigen Verabschiedung des Sparpaketes durch
das Bundeskabinett erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Mit den heute
verabschiedeten Sparmaßnahmen setzt die Bundesregierung alles daran,
um die Kluft zwischen Arm und Reich in unserer Gesellschaft
drastisch zu vertiefen. Das so genannte "Sparpaket" ist in Wahrheit
ein Kürzungspaket, das sozial benachteiligte Menschen mit voller
Wucht treffen wird. Insbesondere Langzeitarbeitslose und deren
Familien sollen f