Laut BILD könnten 150.000 Kundendatensätze sowie
mehr als 7 Millionen E-Mail-Adressen von Schlecker, die wegen einer
Datenlücke bis gestern öffentlich im Internet zugänglich waren, in
die Hände krimineller Geschäftemacher geraten. Demnach befürchten
Datenschützer, dass beispielsweise Anbieter gefälschter und nicht
zugelassener Medikamente die Kunden im Namen von Schlecker
anschreiben. Die Kunden würden laut BILD dem Absender vertrauen,
Die Armutsgefährdung der Menschen in Deutschland
ist in den Bundesländern sehr unterschiedlich: Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) war im Jahr 2009 mehr als jeder
fünfte Mensch in Mecklenburg-Vorpommern (23%), Sachsen-Anhalt (22%)
und Bremen (20%) armutsgefährdet. In den südlichen Bundesländern
Baden-Württemberg und Bayern hatte dagegen nur ungefähr jeder neunte
Mensch ein erhöhtes Armutsrisiko (jeweils 11%).
Professor Dr. Burkhard Schwenker, seit August 2010
Aufsichtsratsvorsitzender ("Chairman") der internationalen
Strategieberatung Roland Berger Strategy Consultants, übernimmt zum
1. September 2010 den Vorstandsvorsitz der Roland Berger Stiftung.
"Ich freue mich, dass Burkhard Schwenker zusätzlich zu seiner Aufgabe
als Chairman unserer Firma den Vorstandsvorsitz in der Roland Berger
Stiftung übernimmt", sagt Roland Berger, der die von ihm privat
finanzierte
Wichtigstes Ziel der Unternehmerkinder ist es,
selbstständig und eigenverantwortlich zu leben / 55 Prozent wollen
die elterliche Firma übernehmen / Klarer Fokus auf Wachstum und
Innovation / Für 97 Prozent kommt ein Verkauf der Firma nicht infrage
/ 45 Prozent spenden oder engagieren sich für soziale Zwecke
Hamburg, 25. August 2010 – Deutschlands Unternehmerkinder suchen
mehrheitlich die unternehmerische Verantwortung und wollen den
elterlichen Betrieb übernehme
Eine gemeinnützige Organisation durch strategische
Konzepte unterstützen und zugleich Praxiserfahrung sammeln sowie
seine Fähigkeiten im Team beweisen: Dies bietet der neue Ernst &
Young Win-Win-Award "Think social!". Interessierte Studierende und
Absolventen können sich noch bis zum 26. September bewerben.
Mit dem Ernst & Young Win-Win-Award "Think social!" möchte die
Wirtschaftsprüfung- und Beratungsgesellschaft Ernst & You
"Die Überlegungen von Bundesfamilienministerin
Schröder, einen bundesweiten freiwilligen Zivildienst einzuführen,
haben überrascht" stellt Caritas-Präsident Peter Neher fest. Sollte
es zur geplanten Aussetzung des Wehrdienstes und damit verbunden zu
einem Ende des Zivildienstes kommen, müssten die bestehenden und seit
Jahren bewährten Jugendfreiwilligendienste ausgebaut werden.
"Wir brauchen Menschen, die sich aus Eigeninitiative für
Die vom Bundesministerium für Finanzen geleitete
Gemeindefinanzkommission hat Sparvorschläge für den sozialen Bereich
vorgelegt, die gegenwärtig in den Fachministerien des Bundes –
insbesondere im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und im
Bundesministerium für Gesundheit – beraten werden. Ziel der
Initiative ist es, die sozialen Standards in der Behinderten- und
Altenhilfe abzusenken, um vor allem im Bereich der Sozialhilfe
Milliardenbeträge einzu
Die Apothekerschaft begrüßt die aktuellen
Absichten der Bundesregierung, die Versorgung schwerkranker Patienten
mit Cannabis zu erleichtern. Der wirksamkeitsbestimmende Inhaltsstoff
des Cannabis-Extrakts, das Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC), ist
unter der amtlichen Bezeichnung Dronabinol qualitätsgesichert nach
dem Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) als Rezeptursubstanz
verfügbar.
Apotheker können damit auf Verordnung Rezepturen herstellen. Das
Neue Rezeptur
Anlässlich des Tages der humanitären Hilfe am
19. August verweisen die Malteser auf die Grundprinzipien der
humanitären Hilfe: Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Neutralität.
"Die Pakistanhilfe ist das beste Beispiel dafür, welche
Herausforderungen die Umsetzung dieser Prinzipien in der humanitären
Hilfe mit sich bringen. Nur mit unabhängigen und vertrauenswürdigen
Partnern im Land selbst, mit eigenem Personal und bewährten
Kontroll
18. August 2010 – In den überfluteten Gebieten
Pakistans wächst die Angst vor Seuchen. Sechs Millionen Kinder sind
ohne Obdach und besonders gefährdet. Viele von ihnen leiden an
Dehydrierung, Durchfall, Hautauschlägen und Infektionen der Atemwege.
Plan hat 500.000 US-Dollar für die Nothilfe in Pakistan
bereitgestellt und unterstützt betroffene Kinder und ihre Familien in
sechs Bezirken der Provinzen Punjab und Sindh.